Fremde Federn

Odette, Odile und der Feuervogel ziehen nicht nur das Publikum in ihren Bann. Auch Couturiers wie Christian Dior und Elsa Schiaparelli ließen sich von ihnen beflügeln

Tanz - Logo

Manche Dinge werden nie langweilig – vor allem dann, wenn sie sich immer wieder verwandeln. Zu diesen unvergänglichen Freuden zählt die Symbiose von Ballett und Mode. Saison für Saison – mal zart angedeutet, mal stilprägend – lässt dieses Zusammenwirken die Herzen höherschlagen. Mal hört man von Modedesigner*innen, die Ballettkostüme entwerfen, mal von Balletttänzer*innen, die zu Musen internationaler Modeschöpfer*innen werden.

Aktuell trendet «Balletcore», das sich klischeehafter Elemente des klassischen Balletts bedient: zarte Farben, Trikotstoffe, Stulpen und Ballerina-Schuhe.

Doch jenseits der stereotypen Schleifenromatik und Spitzenschuh-Ästhetik lohnt sich ein genauerer Blick – nämlich auf ein besonderes Motiv, das subtiler und doch nicht weniger prägend ist: die Vögel des Balletts. Sie gehören zum Rollen-Inventar seit dem 19. Jahrhundert und haben vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts berühmte Couturiers inspiriert. Vielfach vertreten sind hier die Schwäne – natürlich Pawlowas «Sterbender Schwan», der weiße Schwan Odette und der schwarze Schwan Odile aus «Schwanensee». Aber auch andere Varianten dienten als schöpferische Trigger, etwa der «Feuervogel» und die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Ideen, Seite 60
von Anastasia Tolstunova

Weitere Beiträge
Ausstellung tanz 8/25

PICASSO
Wu Tsang hat sich als Künstler*in längst einen Namen gemacht, Enrique Fuenteblanca ist als Autor*in unterwegs. Jetzt kuratieren beide das Event zum 100. Geburtstag der «Drei Tänzerinnen», die Pablo Picasso 1925 auf die Leinwand bannte. Ein kubistisches Meisterwerk, das Londons Tate Modern von Tsang & Fuenteblanca inszenieren lässt: als Mittelpunkt weiterer...

Highlights 8/25

Lyon
BIENNALE
Er ist einer der Senkrechtstarter auf dem internationalen Parkett, bei der (wie immer großartig bestückten) «Biennale de la Danse» in und um Lyon begnügt er sich zunächst mit einer halbstündigen «Fantasie minor»: Marco da Silva Ferreira und die Tänzer*innen des CCN von Caen locken mit Schubert ins Freie. Sodann dreht der Choreograf richtig auf und...

Cathy Marston, Kenneth MacMillan, Bray Arias «Countertime»

Die Choreografin Cathy Marston hat ein Händchen für vielschichtige Frauenfiguren. Herzstück des dreiteiligen Ballettabends «Countertime» am Opernhaus Zürich ist Marstons ursprünglich 2022 für San Francisco geschaffenes, emanzipatorisches Stück «Mrs. Robinson» – ein Ballett, das die weibliche Hauptfigur aus dem Film «Die Reifeprüfung» nicht klischeehaft als laszive...