Françoise & Dominique Dupuy
Manche Paare in der Kunst spielen mit dem Gegensatz von groß und klein, dick und dünn, schlau und dumm ... Françoise und Dominique Dupuy sind daran auszumachen, dass sie sich nicht unterscheiden. Ihre hageren Körper, ihre kurz geschorenen, fast kahlen Schädel, ihre knochigen Gesichter haben in der gesamten Tanzlandschaft Frankreichs den Rang von Ikonen. Und ob sie auf der Bühne stehen, im Publikum sitzen oder Vorträge halten – kaum einmal begegnet man ihr oder ihm ohne ihre bzw. seine «bessere Hälfte».
So groß ist der Einklang zwischen beiden, dass sie auf der Bühne nicht immer zweifelsfrei auseinanderzuhalten sind. Zusammen verkörpern sie 120 Jahre Tanzgeschichte. Ihre fortdauernde Präsenz beweist, dass man in dieser Kunst auch alt werden kann, dass die Bühne hier wie im Theater kein Privileg der jungen und glatten Haut ist, und dass selbst Paare ewig halten können.
Mit einem einzigen Portrait sind sie kaum zu umreißen, nicht nur, weil da zwei brillante Köpfe zu beschreiben wären, sondern weil in jedem Jahrzehnt ihrer Karriere Stoff für ein ganzes Buch steckt. Es ist, als hätten sie nie einzeln exis-tiert. Niemand in Frankreich würde über sie oder ihn allein berichten. Man weiß, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Veronika Blumstein, die fiktive Choreografin aus Polen, lädt zum Eröffnungsdinner des K3 – Zentrum für Choreographie / Tanzplan Hamburg. Kurze inszenatorische Zwischengänge in Form von Lectures und interaktiven Installationen umkreisen das Thema zeitgenössischer Tanz, informieren über die neuen Räumlichkeiten des in der früheren Kampnagel-Ausstellungshalle k3...
1994 verursachte Bill T. Jones mit «Still/Here» einigen Aufruhr. Die amerikanische Kritikerin Arlene Croce weigerte sich, das Werk zu rezensieren – es handelte nicht nur von AIDS; es grundierte seine Tänze auch mit den Aussagen todkranker HIV-Positiver. Jetzt hat Susanne Linke den Titel von Jones’ Stück ironisch variiert. «Still hier! It’s Wonderful», in sechs...
Erna Ómarsdóttir
Bordeaux sounds a bit like border, like crossing borders. This November’s Festival Les grandes Traversées in Bordeaux is dedicated to you. Will you cross any borders? Surely I will be crossing some personal borders for myself, and then it will depend on each and every one from the audience and the artists and the performers if it accomplishes the...