Der Umweg Kunst

Wo Subvention für den Tanz ein Fremdwort ist, hilft die Kunstszene. Sie bewundert auch Nezaket Ekiçi: für ihren Mut, mit dem Körper die Grenzen der verordneten Normalität zu überwinden

Tanz - Logo

Nezaket Ekiçi, 1970 südlich von Ankara in Kirsehir geboren, kam mit drei Jahren nach Deutschland, studierte Performance u. a. bei Marina Abramovic und ist seit «Hullabelly» 2002, einem orientalischen Tanz mit einem Hula-Hoop-Reifen um den Hals im Hijab (der streng muslimischen Kopfbedeckung), auch in der Tanzszene bekannt. Ihre nächste Arbeit, «Lifting a Secret», eine Performance-Installation, ist am 10. November in Chur, Galerie Luciano Fasciati, im Rahmen der Ausstellung «Handlung und Relikt» (3. Nov. – 1. Dez.) zu sehen.

Sie sind immer öfter in Istanbul.

Boomt die Szene dort so sehr? Es gibt eine kleine Plattform, Galata Perform. Da wird Tanz, auch Performance aufgeführt, das war noch vor zwei Jahren das Einzige. Istanbul ist immer am Anfang aller Prozesse, und die gehen vor allem von der Kunst aus, von der Biennale zum Beispiel, die seit zwanzig Jahren existiert, nur nicht für performative Künste. Das Geld haben die türkischen Sammler, wie zum Beispiel «Proje 4L, Elgiz Museum of Contemporary Art», die ein großes Museum in Istanbul besitzen und meine Videoarbeiten 2002 auf dem Artforum gesehen hatten. So geht es voran.

Weil Sie ihre Landsmännin sind? Nein, als Frau, die an ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Istanbul, Seite 18
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Netz als Brücke

Ekmel Ertan, wer ist a-m-b-e-r? Eine Initiative, die in Istanbul künstlerische Ausdrucksformen am Schnittpunkt von Körper und digitalen Prozessen untersuchen will. Wir sind Forscher und Künstler aus Tanz, Performance, Design, Sozialwissenschaften und Ingenieurwesen. 2007 fanden wir uns zusammen, um diese eine lokale Diskussions- und Produktionsplattform zu...

Kerstin Kussmaul

Kerstin Kussmaul works as a movement teacher and choreographer/improviser. She received her M.A. at the Mozarteum Salzburg and studied Somatic Movement & Participatory Arts in Berkeley. She co-hosts an international series for contact improvisation research. From 2002 to 2005 she was artistic co-coordinator for ImPulsTanz workshops & research, in 2008 she will...

Der verbotene Schleier

Schleier. Istanbul im Juni. Das türkische Militär hat gerade Neuwahlen erpresst, um die Präsidentschaftskandidatur des moderaten islamistischen Außenministers Abdullah Gül zu verhindern, weil dessen Frau Kopftuch trägt. Westeuropa gratuliert reflexhaft zur strammen säkularen Haltung der massenhaft gegen die Regierung demonstrierenden Bevölkerung. Vor Ort sind die...