D. Dawson, C. Marston, M. Donlon «Movers & Shakers»
Für ihre mehrteiligen Programme fischt die Karlsruher Ballettdirektorin Bridget Breiner nicht im großen Reservoir des allseits Bekannt-Beliebten, sondern gründelt meist ein wenig tiefer, holt Neues und Ungewöhnliches ins Badische, wo ihr das Publikum erfreulich offen folgt. In der Businesssprache sind «Movers & Shakers» Macher und Impulsgeber, beim Tanz sorgen vor allem zwei Choreografinnen dafür, dass man den Abend sowohl geschüttelt als auch gerührt verlässt.
Auf der neoklassischen Planstelle fließt David Dawsons Erfolgsstück «A Million Kisses to my Skin» kühl und abstrakt vor sich hin. Seine Ästhetik sitzt zielsicher zwischen Balanchine und Forsythe, hat aber weder die klare Ordnung des einen noch die sezierende Zerstörungsfreude des anderen. Dann jedoch überrascht als Deutschlandpremiere das Kammerspiel «The Suit», das die designierte Zürcher Tanzdirektorin Cathy Marston vor wenigen Jahren fürs Londoner Ballet Black schuf. Im minimalistischsten aller Bühnenbilder – wenige Linien deuten ein Haus an, drei Stühle ohne Sitzfläche werden zu Ehebett und Tisch – inszeniert die Britin eine Kurzgeschichte des Südafrikaners Can Themba über einen gehörnten Gatten, der aus dem Anzug des ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Kalender, Seite 44
von Angela Reinhardt
«Revenge», «Rache» leuchtet als blutrote Leuchtinstallation auf Ligia Lewis’ Bühne und gibt die Haltung vor: Wut auf die Gewaltgeschichte von Rassismus, Kolonialismus, Sklaverei treibt Lewis an, was – wie sie in ihrem jüngsten Stück demonstriert – ihr gewissermaßen genealogisch eingeschrieben ist. Schon die Urgroßmutter war eine schwarze Widerstandskämpferin und...
Pina Bausch Fellowship
PAARE BILDEN
2002 begann die «Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative», talentierte Newcomer*innen mit etablierten Meister*innen aus der Kunstwelt zu verknüpfen, um eine zweijährige Gesellenzeit zu ermöglichen. Seit 2016 ist das auch das Anliegen der «Pina Bausch Fellowship», einer gemeinsamen Initiative der «Kunststiftung NRW» und der «Pina...
Deutschland
Altenburg Theaterzelt «Synergien – Zehn tänzerische Reflexionen». 3., 16. Okt., 6. Jan.
www.theater-altenburg-gera.de
Augsburg Theater «Moving», Kammerballettabend von Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 1., 9. Okt. Premiere «Godani – Goecke – Fernando»: «Metamorphers» von Jacopo Godani zu Musik von Béla Bartók, «Le Spectre de la Rose» von 1911,...