CD, DVD, Buch 7/19

Tanz - Logo

CD des Monats: Tangos for Yvar

Das war ein Konzert, wie es zuvor noch keines gab: 88 Tangos aus 30 Ländern wurden am 14. April 1985 beim «North American New Music Festival» uraufgeführt – und zwar auf Grund einer Initiative von Yvar-Emilian Mikhashoff. Der war nicht nur einer der führenden Interpreten zeitgenössischer Klaviermusik, sondern ein überaus aktiver Turniertänzer. Beides verbindend, bat er über hundert Komponisten, ihm Tangos zu schreiben – was die meisten postwendend und mit pianistischem Vergnügen denn auch taten.

Einige davon hat Hanna Shybayeva- jetzt erstmals auf CD eingespielt – sozusagen als Beweis, wie variabel ein rhythmisches Grundmuster sein kann. Während sich Chester Biscardi gleich zu Anfang in den Tango hineinzuträumen scheint, lässt sich Scott Pender wenig später gleichsam mitreißen von den Stimmungswechseln, die der Tanz kennt. «It Takes Twelve to Tango» nennt Milton Babbitt sein Beispiel, das auf einer Zwölftonreihe aufgebaut ist. Morsezeichen sendend, erweckt Coriún Aharonián den Eindruck, als hätte sein letztes Stündlein geschlagen. Doch spätestens bei Michael Nyman merkt man allem Minimalismus zum Trotz, was für eine Lebendigkeit gerade diesem Tanz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2019
Rubrik: Medien, Seite 52
von

Weitere Beiträge
Newcomer: Shahar Binyamini

Manche Choreografen führen heute ein nomadischeres Leben als ihre Tänzer. Shahar Binyamini macht gerade die Erfahrung. Sein Wohnsitz ist zwar Tel Aviv, doch dort weilt der Ruhelose kaum einmal, seit ihm immer mehr Kompanien aus Europa und Asien ihre Tänzer anvertrauen. Ein Choreograf wie er könnte es sich im Leben nicht leisten, sich einer Anti-Flug-Bewegung...

Stuttgart on tour: Helena Waldmann «Der Eindringling. Eine Autopsie»

Helena Waldmann reist viel und schaut der Gesellschaft gerne in die Seele. Und so ist ihr neues, in Ludwigshafen uraufgeführtes Stück «Der Eindringling. Eine Autopsie» eine Reise ins Innerste des Menschen, in den Kern unserer (derzeitigen) Befindlichkeiten. Eine Stunde lang sind wir aufgefordert, uns selbst zu betrachten, eine Autopsie an uns selbst durchzuführen,...

Workshop in München: Dominique Mercy

Dominique Mercybei der «Tanzwerkstatt Europa» geben Sie als – man darf sagen legendärer – Pina-Bausch-Protagonist einen Workshop. Aus welchen Inhalten setzt sich das zweiteilige Format mit den getrennten Unterrichtsteilen «Danser» und «Solo en face de Pina Bausch» zusammen? Der erste rein technische Teil wendet sich an Fortgeschrittene. Der zweite schließt an und...