Ausstellungen 11/25
LIGIA LEWIS
Ligia Lewis ist eine stilprägende zeitgenössische Choreografin, preisgekrönt für Stücke wie «A Plot / A Scandal» (Foto, Filmstill, 2023 © Ligia Lewis), «minor matter» und «Sorrow Swag» – und dass ihre jüngste Arbeit, «Some Thing Folk» gemeinsam mit Cullberg vergangenen Sommer bei «Tanz im August» nicht auf einhellige Begeisterung stieß, gehört mit zum künstlerischen Prozess, der immer auch das Scheitern einschließt. Als Bildende Künstlerin ist Lewis noch nicht ganz so bekannt, obwohl sie schon seit Jahren auch in diesem Feld arbeitet.
Aber das kann sich ändern: Bis 18. Januar zeigt der Berliner Gropius Bau ihre Soloausstellung «I’m Not Here Forrrrr …», inklusive der neuen Arbeit «Wayward Chant», die speziell für den Innenhof des Gebäudes konzipiert wurde und deren stetiger Wandel in zwei abendfüllenden Performances am 28., 29. November kulminiert. www.gropiusbau.de
Berlin, Georg Kolbe Museum, www.georg-kolbe-museum.de
«Liaisons. Georg Kolbe, Herbert List, Harry Hachmeister, Jens Pecho und Maurice Béjart», eine Ausstellung über Freundschaft, Nähe und den männlichen Körper in der Kunst, mit Beiträgen von Harry Hachmeister, Jens Pecho und Maurice Béjart. Bis 15. März 2026
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2025
Rubrik: Kalender, Seite 42
von
Deutschland
On tour
Preisträger*innen des «29. internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart 2025» mit einem Gala-Programm (tanz 5/25): Stuttgart, Kammertheater, 14., 15. Nov.; Heidelberg, HebbelHalle, 16. Nov.; Karlsruhe, Tanz Karlsruhe, 17. Nov.; Lindau, Stadttheater, 18. Nov.; Augsburg, Kulturhaus Abraxas, 19. Nov.; Ulm, Roxy, 20. Nov.; Puchheim/München,...
Eun-Me Ahn ist ein Farbtupfer, in jeder Hinsicht. Ihr Studio in der Hauptstadt Südkoreas liegt hinter einer Tankstelle, im Untergeschoss. Draußen die Stadtautobahn, Betonfassaden, Menschen in dezenten Grauoder Beigetönen, ein Paar grüne Sträucher – aber selten. Dann geht man die Treppe herunter, stößt die Tür auf, und urplötzlich exaltieren die Farben, in...
Festival mit Diskurs
ZEITGENÖSSISCHER ZIRKUS
Der Tanz macht es sich manchmal aber auch ziemlich einfach. «Wenn man über meine Themen reden könnte, dann müsste man ja nicht tanzen», so oder so ähnlich wird meistens argumentiert, weswegen man eigentlich keine Lust hat, das eigene Tun zu erklären. Das dezentrale Festival «Zeit für Zirkus», das vom 14. bis 16. November...
