Aufführungen Oktober 22
Deutschland
Altenburg Theaterzelt «Synergien – Zehn tänzerische Reflexionen». 3., 16. Okt., 6. Jan.
www.theater-altenburg-gera.de
Augsburg Theater «Moving», Kammerballettabend von Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 1., 9. Okt.
Premiere «Godani – Goecke – Fernando»: «Metamorphers» von Jacopo Godani zu Musik von Béla Bartók, «Le Spectre de la Rose» von 1911, interpretiert von Marco Goecke zu Musik von Carl Maria von Weber sowie die Neukreation «beyond» von Ballettdirektor Ricardo Fernando. martini-Park, 22., 29. Okt. www.staatstheater-augsburg.de
Baden-Baden Festspielhaus Festival «The World of John Neumeier». 30. Sept. – 9. Okt.: John Neumeiers «Beethoven-Projekt II», Hamburg Ballett (tanz 8-9/21). 1– 3. Okt. «Die Unsichtbaren», Ballettabend mit den Tänzer*innen des Bundesjugendballetts (tanz 7/22 + siehe S. 40). 5., 6. Okt. «Hamlet 21», Shakespeare-Ballett von John Neumeier zur Musik des britischen Komponisten Michael Tippett., Hamburg Ballett 7.–9. Okt.
www.festspielhaus.de
Berlin
Acker Stadt Palast Premiere «Dark Red», interdisziplinäres «post-pandemisches» Solo von Clébio Oliveira. 20.–23. Okt.
www.ackerstadtpalast.de
Akademie der Künste, Hanseatenweg Oskar Schlemmers ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Kalender, Seite 40
von
Fortbildungen
The Dutch National Ballet Academy (NBA), Amsterdam
New course BA Teacher of Classical Ballet; www.atd.ahk.nl
HZT Berlin
MA Soda (MA) Solo/Dance/Authorship Studienbeginn: April 2023 maC (MA) Choreographie
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2023 Tanz (BA), Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2023 www.hzt...
Gegen Ende dieses kurzen, mit Krieg, Klimakatastrophe und Kultur prall gefüllten Sommers, gab es dann doch noch ein kleines Sommerlochthema. Und zwar ein Video von ausgelassen tanzenden Menschen. Nicht, dass in den wenigen Minuten wahnsinnig Bemerkenswertes zu sehen wäre: Der verwackelte Schnipsel sieht aus, als ob ein paar Mitarbeiter*innen der Stadtsparkasse...
Ende einer Ära
Die überstrapazierte Formel vom Ende einer Ära – im Falle der «Dancing Times» trifft sie unumwunden zu. Das britische Magazin erblickte 1894 das Licht der Welt, zunächst als Hauspublikation der Cavendish Rooms, einer Institution des Gesellschaftstanzes. Ab 1910 firmierte es unter seinem weit über die Tanzwelt hinaus bekannten Namen, und seither...