Vital oder letal?
2014 ging Jiří Kylián einen radikalen Schritt. Er entzog dem Nederlands Dans Theater (NDT) für drei Jahre die Aufführungsrechte für seine Stücke. Fast ein Vierteljahrhundert lang, von 1975 bis 1999, hatte der Tscheche als künstlerischer Direktor die Ästhetik der Compagnie in Den Haag geprägt und das NDT weltberühmt gemacht; weitere zehn Jahre war er der Compagnie als Hauschoreograf verbunden gewesen. Und nun das.
Er habe vermeiden wollen, dass das NDT zur Repertoirecompagnie werde, erklärt er anlässlich des vierteiligen Kylián-Abends «Bella Figura» beim Ballett Zürich in einem Interview für die «Neue Zürcher Zeitung» (vom 12. Januar 2019). «Der Schatten des Herrn Kylián sollte der jüngeren Generation nicht ständig über die Schultern schauen. Die sollen sich auf eigene Ideen und Kreationen konzentrieren.»
Dies tat die Crew um den damaligen künstlerischen Direktor Paul Lightfoot. Und fand offenbar Gefallen an der neuen Freiheit. Unser Gespräch in Zürich fand 2019 statt, die drei Jahre waren um. Das NDT hatte noch immer keinen Kylián im Programm. Aber im kommenden Jahr, versprach der Choreograf – es war deutlich, dass er sich darauf freute. Eine Spielzeit zum 60. Jubiläum des NDT ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 54
von Lilo Weber
«Kompanie», das ist einfach nur Deutsch fürs französische «Compagnie». Der Begriff kommt vom mittellateinischen «Compagn(i)a» und beschrieb ursprünglich eine «Brotgenossenschaft», eine Gemeinschaft von Menschen, die in einer wirtschaftlichen Beziehung zueinanderstanden. Man findet diese Bedeutung noch in der Unternehmensform «Kompanie», einem genossenschaftlich...
Chemnitz ist Kulturhauptstadt, und langsam begreifen das auch die Chemnitzer selbst. Bei idealem Sommerwetter sind sie auf den Beinen, feiern das Festival «Tanz | Moderne | Tanz» und vor allem das Mammutprojekt «Odyssee in C», gemeinsam mit Touristen, die extra dafür in die Stadt gekommen sind. James Joyce’ 18 Kapitel dicker Jahrhundertroman «Ulysses» dient als...
Newcomer
QUEER LAPDANCE COLLECTIVE
Das Queer Lapdance Collective (QLDC) aus Köln tanzt für Queers – und zwar kollektiv, widerständig und lustvoll. Gegründet nach einem Workshop der Berliner Gruppe MAGIC DY-KE* beim «Britney X»-Festival 2023, schafft das selbstorganisierte Kollektiv Räume, in denen Gender, Körper, Sexualität und Begehren nicht nur sichtbar, sondern...