Ursula Cain
Ursula Cain ist die Grande Dame des Leipziger Tanzes. Die 80-Jährige war Solistin, wurde nach 1963 Ballettlehrerin und leitet noch heute die Amateurtanzgruppe Tanzkaleidoskop. Horst Dittmann, 64, bis 1979 Tänzer in Leipzig, schlug die Choreografenausbildung danach in den Wind, lernte erst Töpferei, wurde nach der Wende Porzellanhändler, dann Sozialbetreuer. Christa Franze, 80, die religiöse Solistin in Leipzig, bot Kammertanzabende mit DDR-kritischer Thematik an, wurde Buchhändlerin und schließlich gläubige Dichterin.
Siegfried Prölß, 73, tanzte bis 1972 als Solist in Leipzig, wurde der DDR-Ballettfotograf und liebt heute Windhundrennen.
Diese vier Charaktere tanzen bei Heike Hennig in «Zeit – tanzen seit 1927» (ballet-tanz 4/06). Und in «ZeitSprünge» zusammen mit Tänzern, die 50 Jahre jünger als sie sind (wieder 14., 15. März in Mülheim, Ringlokschuppen; 19. April in Dresden, Int. Tanzwoche). Das lockt Journalisten, Lektoren, Filmemacher. Auf allen Medien wird nun getrommelt. Ein Buch, Tanz mit der Zeit von Marion Appelt, macht die Geschichte dieser DDR-Tänzer in zahlreichen Interviews bei www.ploettner-verlag.de lesbar. Den Film gleichen Namens stellt der neuseeländische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Personal ist animiert, dreidimensional und tanzt auf zwei großen Leinwänden. Trotzdem sehen die Tänze klasse aus, was daran liegt, dass man durch ein Verfahren namens Movement Capturing die Bewegungen echter Tänzer auf diese entzückend sprunghafen Models übersetzt hat. Hergestellt in Korea, nennt der Pariser Künstler Pierre Giner seinen Asia-Import IDANCE und...
Karine Saporta ist wieder da. Es war still geworden um sie, seit ihrem Abschied vom Centre chorégraphique national in Caen vor drei Jahren. Dazwischen hat sie in Kairo ein neues Stück gemacht. Und plötzlich sieht man die zierliche, stets in Haute Couture gewandete Tanz-Ikone im verrufens-ten Einwandererviertel von Paris, in La Goutte d’or. Hier arbeitet sie mit...
Barbara Friedrich arbeitet seit drei Jahren für das Netzwerk TanzRaumBerlin. Mit elf Partnern, vom Staatsballett Berlin bis zur kleinen Studiobühne Ada, verzeichnet die Berliner Knüpferin nun erstmals einen handgreiflichen Erfolg: Die Ufer-Studios, ein ehemaliges Werkstattgelände der Berliner Verkehrsbetriebe, werden auch für das neue Hochschulübergreifende Zentrum...
