Unvergleichlich
Marco Goecke gibt sich gelassen. Eine Ohreninfektion, deretwegen er in der letzten Spielzeit die Premiere von «A Wilde Story» hat verschieben müssen, ist ausgeheilt. Dass er, Choreograf und Direktor des Staatsballetts Hannover, nun mit dem «Deutschen Tanzpreis» geehrt wird, gibt seiner Arbeit sicher weiter Auftrieb. Aus gegebenem Anlass ein Gespräch über gestern, heute und morgen.
Sie sind fünfzig und erhalten den Tanzpreis, aber noch nicht wie Reinhild Hoffmann für Ihr Lebenswerk.
Er ehrt mich.
Es war ja hierzulande bisher nicht so ganz einfach für mich mit der Anerkennung. Während ich in Holland immer wieder mit Preisen bedacht wurde, ist in Deutschland in dieser Hinsicht nicht so viel passiert. Dass ich ihn erhalte, hängt auch damit zusammen, dass die Veranstalter jetzt anders als in vergangenen Zeiten eher Künstler auszeichnen wollen, die mitten im Leben stehen.
Ihre Bemerkung klingt leicht verschnupft?
Im Gegenteil, jede Wertschätzung des Tanzes ist wichtig; ein Preis schafft Aufmerksamkeit, und die brauchen wir dringender denn je. Was ich damit sagen will: Früher gab es noch den Tanzpreis «Zukunft». Den als junger Mann zu bekommen, wäre schön gewesen. Ein Ansporn, zumal in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2022
Rubrik: Tanzpreis, Seite 26
von Hartmut Regitz
Reinhild Hoffmann wird in einem Atemzug genannt mit Pina Bausch, Johann Kresnik, Gerhard Bohner und Susanne Linke, wenn es darum geht, das deutsche Tanztheater zu beschreiben. Obwohl es sich um extrem individuelle künstlerische Positionen handelt, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten, die diesen Begriff «Deutsches Tanztheater» bis heute wirkmächtig machen. Wie keine...
David Orlowsky, man kennt Sie als Konzert-Klarinettisten. Ein halbes Leben lang sind Sie mit Ihrem Trio durch die Lande getourt und haben sich für die Klezmer-Musik stark gemacht. Ihr jüngstes Album, eingespielt mit dem Lautenisten David Bergmüller, nennt sich «Alter Ego». Begleitend finden sich dazu auf You-Tube drei Tanz-Videos. Ihre erste Begegnung mit dem Tanz?...
YOYI! CARE, REPAIR, HEAL
Care-Arbeit wird eines der drängenden gesellschaftlichen Themen der nächsten Jahrzehnte werden. Und deswegen sind Fragen zu diesem Komplex auch Fragen für die Kunst. Die Ausstellung «YOYI! Care, Repair, Heal» im Berliner Gropiusbau versammelt Videos, Malerei, Installationen und Performances von unter anderem Kader Attia, Grace Ndiritu und...