Matan Levkowich; Foto: Christian Ariel Heredia
Tanzquartier Wien
Das Tanzquartier Wien wird Ninja! Zumindest für kurze Zeit, wenn dort die waschechte Wienerin Florentina Holzinger ihre Ninja-Geisteshaltung unterrichtet. Das tut sie zusammen mit Btissame Amadour, die im europäischen Hauptquartier von Nike im holländischen Hilversum als Sportcoach arbeitet: in einem Advanced Level-«Fighting Workshop».
Der Unterricht soll helfen, Ängste zu überwinden – was gewissermaßen auch für das Tanzquartier selbst gilt, das erst seit Ende Januar wieder öffnen durfte.
Wegen Umbauarbeiten musste die neue Intendantin Bettina Kogler eine viermonatige Verzögerung der laufenden Spielzeit verkraften. Kogler bringt Christa Spatt als frische Programmkuratorin und Olive Schellander als neue Trainings- und Workshopleiterin mit ans Haus. Beide waren zuvor beim Festival «ImPulsTanz».
Unter Schellander bietet das Tanzquartier neben seinen Profi-Trainings und -Workshops auch Open-Level-Kurse an: für, wie es heißt, «alle Menschen mit tänzerischem Bewegungsdrang». Nun gibt es im Advanced-Bereich Morgentrainings mit Alexander Gottfarb (Morgenpraxis), Bettina Schaefer (zeitgenössisches Ballett), Linda Samaraweerová (Experiential Yoga) und Andrea Nagl (Release Ballett). Als ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2018
Rubrik: Praxis, Seite 74
von Helmut Ploebst
Ist es Ranschmeißerei, wenn ein Stadttheater mitspielt bei all den tourenden Tanzshows, bei «Ballet Revolución» oder «Night of the Dance»? Wenn es die «Let’s Dance»-Zuschauer von RTL mit einem konkurrenzfähigen Angebot aus ihren Fernsehsesseln ins Theater lockt? In Pforzheim kriegt sich das Publikum tatsächlich kaum mehr ein nach diesem mit «Ballett-Musical»...
Ovationen, fast eine halbe Stunde lang. Im Parkett: Vertreter aus Wirtschaft, Politik, die Hautevolee Russlands. Zuletzt verbeugt sich das Produktionsteam, auf seinen T-Shirts prangen das Porträt Kirill Serebrennikovs und der Slogan «Freiheit für den Regisseur». So endet ein denkwürdiger Abend am Moskauer Bolschoi-Theater, die mit außerordentlicher Spannung...
Newcomer: Nadav Zelner
Seine Premiere bei Gauthier Dance heißt «Bullshit» und ist komplett in Pink ausgestattet – was schon zeigt, wie übermütig dieser Paradiesvogel aus Israel arbeitet. Nadav Zelner tanzte ein Jahr in der Kibbutz Contemporary Dance Company, bevor er sich selbstständig machte und von Yair Vardi gefördert wurde, dem Direktor des Suzanne Dellal...
