Tanz im TV

Die Tanz- und Ballett-Highlights im Februar im Fernsehen: u. a. ein Porträt über die Tänzerin Sylvie Guillem.

Tanz - Logo

Tanz auf dem Vulkan heißt die Dokumentation über die französische Ausnahmetänzerin Sylvie Guillem. Explosiv, zäh, unberechenbar sei sie, wie ein Lavaberg. Könnte man wenigstens denken. In Wahrheit ist Sylvie Guillem deshalb ein Star, weil sie sich was traut. Drei Jahre lang hat die Filmemacherin Françoise Ha Van Sylvie Guillem beobachtet, drei Jahre lang sah sie eine Frau auf Weltreisen, die sich ständig zu übertreffen und infrage zu stellen versucht: als Schwertkämpferin in «Eonnagata» mit Russell Maliphant, in Maurice Béjarts «Boléro», in Akram Khans «Sacred Monsters».

Stets sieht man deutlich, warum sich längst jeder, jenseits aller Tanzgenres, mit ihr identifizieren kann: Entwaffnend ehrlich ist sie und träumt im Park von Versailles davon, einmal Gärtnerin werden zu dürfen – eine Bodenständige im Reich der fliegenden Tänzer. Am 8. Februar auf arte in HD.


arte
8. Febr., 21.50h; 21. Febr., 10.05h; 2. März, 3.00h: «Sylvie Guillem – Tanz auf dem Vulkan», Dokumentation von Françoise Ha Van, F 2009
10. Febr., 3.00h (Wh. vom 24. Jan.): «Garten der Lüste – die Choreografin Sasha Waltz», Dokumentation
14. Febr., 10.00h: «Schwarzer Schmetterling», Dunhuang Tanz und Staatsballett, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2010
Rubrik: Service, Seite 42
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Rebound»

Hartes Gegenlicht durchschneidet den Raum. Aus unwirtlichen Wind- und ­Wassergeräuschen kristallisieren sich Fragmente der Kantate «Helgoland». Während der Repetitor Bruno Raco in Tasten und Saiten greift und das Klangmonument Anton Bruckners am Flügel intelligent zerlegt, schickt Pascal Touzeau sein Ensemble im Dunkel der Bühne auf Entdeckungstour. 15 Tänzer in...

Brüssel: Bel / De Keersmaeker

Sie sind beide über 40 und haben alles längst erreicht: Respekt, fraglose Anerkennung, den Status als Pioniere des Tanzes: Jérôme Bel und Anne Teresa De Keersmaeker, der Franzose und die Belgie­rin, die je für sich das Solo neu erfanden. Nun, in «3Abschied», geht es um Gustav Mahlers «Lied von der
Erde», das De Keersmaeker schon 2007 in «Keeping Still – Part 1»...

Flamenco

In London ist einmal im Jahr Flamenco-Olympiade. Die besten Tänzerinnen heißen dort nach wie vor Eva Yerbabuena und María Pagés, dicht gefolgt von Rafaela Carrasco und dem Nuevo Ballet Español. So hoch liegt die Latte für das Highlight danach: die Gala am Ende des «Flamenco Festival London 2010» (13.–27. Februar) am Sadler's Wells Theatre: Hier tritt Belén López...