streit of spring

Wem gehören die Rechte an der Rekonstruktion von «Le sacre du printemps»? Nijinskys Tochter Tamara oder Millicent Hodson und Kenneth Archer? Die Hundert-Jahr-Feier endete mit einem Konflikt. Es geht um viel Geld.

Tanz - Logo

Zumindest was den choreografischen Teil betrifft, war es eine runde Sache: Paris feierte den hundertsten Geburtstag von «Le sacre du printemps», und für Tamara, die heute 93-jährige Tochter des Uraufführungschoreografen Vaslav Nijinsky, wurde dieser 29. Mai 2013 ein besonderes Fest. Die Dame, die in den USA lebt, wohnte zum ersten Mal überhaupt einer «Sacre»-Präsentation bei, und das auch noch am Ort der historischen Premiere von 1913, dem Théâtre des Champs-Elysées.

Da sah sie nun, dargeboten vom Mariinsky-Ballett aus Sankt Petersburg, das Werk ihres Vaters in der 1987 erstmals gezeigten Rekonstruktion von Millicent Hodson und Kenneth Archer, und gleich danach die brandneue Jubiläums-Choreografie von Sasha Waltz (siehe tanz 5/13). Anschließend empfing sie aus den Händen von Kulturministerin Aurélie Filippetti den Verdienstorden «Commandeur de l’ordre des Arts et des Lettres». Das allerdings gehörte bereits zu den unterschwelligen Misstönen des Abends. Protokollarisch ist die Verleihung ein Unding. Denn Nijinsky übersprang damit die minderen Ränge von «Chevalier» und «Officier» und erklomm auf Anhieb die höchste Stufe. Das ließ den Verdacht keimen, die Auszeichnung könnte auch als ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: menschen, Seite 24
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Auditions

school auditions______

«Somatic Movement Training Program», Amsterdam
mit Patricia Bardi
November 2013 bis Juni 2014
Einführungen: 28. Sept., 5. Okt.
patriciabardi.com

International Dance Academy Berlin
3-jährige Berufsausbildung
für Bühnentanz (klassisch, modern)
Auditions: 4. Aug., 1. Sept.
international-dance-academy-berlin.de

tanzfabrik Berlin
«dance intensive»:...

the goldlandbergs

«Ich werde übrigens nicht zum Christentum übertreten.» Emanuel Gat schickt das lächelnd voraus, sobald die Rede auf die religiöse Symbolik in seinem Zyklus «UpcloseUp» zu kommen droht. «Ich bin das jetzt schon zwanzigmal gefragt worden.» Da beugt er lieber vor. Allerdings kennt der Israeli Europa längst gut genug, um zu wissen, dass jeder künstlerische Bezug auf...

es lebe die freiheit

Alain Franco, mit Meg Stuarts Choreografie «Built to Last» entstand eine ziemlich opulente Reflexion über die Musikgeschichte, voll wuchtiger Sinfonien und gespickt mit Zitaten aus dem Œuvre von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, sogar von Ihnen selbst. Ich sage in dem Stück: Ein Puls ist ein Phänomen.


Was heißt das genau? Ein Puls wird erst zu einem Puls, wenn er...