Shahar Binyamini «MORE THAN»

Köln

Tanz - Logo

Der Mensch als Material, wie ein Klumpen Lehm oder Ton. Wer ist es, der ihn knautscht, an ihm zupft, ihn streichelt, haut, zerteilt? Das fragt Shahar Binyaminis «More than». So wie das Vergleichswort im Titel fehlt, grundiert Unvollständigsein die anregende Choreografie: etwas zu tun oder zu sein, aber nur fast. Nie fertig. Zu Beginn des Stückes, das in Bonn im Rahmen der Gastspielreihe «Highlights des internationalen Tanzes» Deutschlandpremiere feierte, zieht ein Wesen über die Bühne. Drückt sich vorwärts, gehüllt in einen Stoff wie in eine riesige Nylonstrumpfhose.

Es beult ihn hier und lässt ihn dort lose, drängt und dreht sich, ein geduckter Tänzer hinter ihm strafft und rafft die formsuchende Haut. Später sind es fünf Tänzerinnen und Tänzer, die den sechsten umhüllen, ihn drücken, ziehen und sich von ihm ziehen lassen. Zum Material werden, zum Handhabbaren, Dehnbaren: Das spielt Binyamini auch in den Duetten durch, die er zwischen Gruppen- und Soloszenen platziert oder auch mal gleichzeitig auf die Bühne setzt.

Gefühl ist hier nicht Emotion, sondern der Sinn des Berührens, der Nähe, des Aneinanders. Dies wirkt mal spielerisch und neckisch, mal neugierig oder lusterregt. Auch ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2024
Rubrik: Kalender, Seite 36
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
Ausstellungen 6/24

ALEX KATZ
In der Regel wird der Maler Alex Katz unter Pop Art und modernem Realismus eingeordnet. Tatsächlich gibt es in den Bildern des heute 96-Jährigen aber auch eine Verbindung zu den Darstellenden Künsten – in den 1960ern etwa entwarf er Bühnenbilder und Kostüme für die Paul Taylor Dance Company, eine gewisse Bühnennähe findet sich bis heute in seinen...

Jeroen Verbruggen «HOKUS&POKUS»

Ein Märchen: Die Geschwister Hokus und Pokus personifizieren die Magie. Und sie suchen die Nähe zur Macht. Im Bewusstsein, dass sie mit ihren Zauberfähigkeiten ohnehin unantastbar sind, leben sie einen affirmativen Anarchismus. Am Königshof aber geraten sie in eine Intrige: Es gibt eine Revolte gegen das strenge Regelsystem, gipfelnd in einem versuchten...

Gastprofessor: Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola

Im Sommersemester 2024 ist der 1966 in Legazpi (Spanien) geborene Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Gastprofessor am Folkwang Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT) in Essen und entwickelt dort eine Choreografie mit den Studierenden des dritten Jahrgangs. Es ist die Fortsetzung seiner Gastprofessur im Wintersemester 2022/23. Mit 16 angehenden Tänzer*innen des IZT...