serie master-macher
Rose Breuss kommt aus Vorarlberg und hatte eine Karriere als Eiskunstläuferin vor sich, als sie mit 15 Jahren erkannte, dass ihr ein Leben zwischen Preisrichtern und Sportvereinen nicht genügen würde. Sie suchte stattdessen: eine Verbindung zwischen Intellekt und Motorik, zwischen Geist und Körper, und das in größtmöglicher Offenheit. Nach dem Abitur begann sie in Wien an der Hochschule für Musik das System Rosalia Chladeks zu studieren, ging dann nach Amsterdam und an die Temple University in Philadelphia.
Erfrischend fand sie, dass dort – anders als bei uns – Unterschiede zwischen zeitgenössischen und klassischen Techniken keine Lagerfehden auslösen. Diese Einstellung hat sie geprägt, und in diesem Sinn leitet sie ihr Institut. Kategorisierung und ideologische Prägung sind ihr zuwider, schon die Frage «Machst du modern oder machst du klassisch?» langweilt sie zu Tode.
Rose Breuss und ihre Studenten befinden sich im Aufbruch. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Hagen in Linz/Urfahr wird nun die Anton Bruckner Privatuniversität neu gebaut. Ein riesiges Stück Land, von Wald umgeben und mittendrin eine großartige, einem Instrument nachempfundene Architektur – das alles wird ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2015
Rubrik: praxis, Seite 72
von Susanne Zellinger
_____deutschland
On tour
Rasta Thomas und seine Bad Boys of Dance präsentieren «Romeo and Juliet» als Rockballett: Bonn, Oper, 7.–12. Juli; Fürth, Stadttheater, 17.–26. Juli; Hamburg, Thalia Theater, 28. Juli – 2. Aug.; München, Prinz-regententheater, 4.–16. Aug.; Essen, Colosseum, 18.–20. Aug.; Dortmund, Konzerthaus, 21.–23. Aug.; Frankfurt, Alte Oper, 25.–30. Aug.
r...
war ein «interdisziplinäres Experiment 1933 – 1957», so der Untertitel der Berliner Ausstellung im Museum Hamburger Bahnhof. Diese Schule in den Rocky Mountains war zunächst ein Zufluchtsort. Der Reformpädagoge Andrew Rice wurde an seinem College im kalifornischen Florida gefeuert, zeitgleich floh das Bauhaus vor den Nazis. 1933 kamen Josef und Anni Albers hierher,...
Die Anfänge seiner Choreografien schiebt Jefta van Dinther gern lang sam aus einem Nullpunkt heraus: aus der Reglosigkeit, wie einst bei «It’s in the air» (2009), dem Duett des Schweden mit Mette Ingvartsen. Oder aus der Ununterscheidbarkeit der Performer vom streunenden Publikum bei «The way things go» (2011); und diesmal aus völliger Dunkelheit und Stille. Ein...
