screenings

Tanz - Logo

screening_________
alain platel

Einer, ein Einziger, steht ganz allein am Anfang von «C(h)œurs» auf der Bühne. Derweil verschanzt sich die Chor-Hundertschaft, während sie das «Dies irae» aus Giuseppe Verdis «Messa da Requiem» anstimmt, hinter PVC-Bahnen, wie sie sonst von Schlachthaus-Decken hängen.

Als Alain Platels choreografierte Belcanto-Rebellion im vergangenen Jahr zur Uraufführung kam, traute das Honoratioren-Publikum des Madrider Teatro Real seinen Augen kaum: Geht man etwa ins Theater, um dort der gleichen Krisensymptome ansichtig zu werden, die den Alltag eintrüben? Horden von Protestierenden, die sich singend und tanzend das Herz aus dem Leib zu reißen scheinen? Etliche Zuschauer verließen den Saal, aber wer blieb, erlebte ein aufwühlendes Gesamtkunstwerk: Tänzer und Sänger vereint, ein Chor als Corps de ballet, Verdi- und Wagner-Kompositionen als Soundtrack für Occupy. Auch wenn der Fernseher dafür eigentlich zu klein ist: Unbedingt am 7. September auf 3sat anschauen!

 

Tanz im TV

3sat, 3sat.de
7. Sept., 21.15h: «C(h)œurs», Tanzstück des belgischen Choreografen Alain Platel und seiner Kompanie Les ballets C de la B zur Chormusik von Wagner und Verdi, Aufzeichnung der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Berlin: Faustin Linyekula: «Drums and Digging»

Auf einer Bank sitzt eine Puppe. Sie schaut zu. Sie stellt den weißen Mann dar, ähnlich wie diese seltene Fetischfigur, die während des Festivals «Theaterformen» noch bis zum 11. August im Landesmuseum Hannover ausgestellt ist. Mit solch einer weißen Figur wird die Macht des Fremden in Afrika «gebannt», so, wie auch bei uns jedes Kind weiß, wie man seine Ängste und...

wem der takt schlägt

Takt ist eine lebendige Struktur, er pulsiert regelmäßig, so wie die Herzschläge, aber eben nicht völlig gleichförmig. Genauso wenig wie der Rhythmus, der den Takt erst interessant macht, weil er von ihm abweicht. Über den legt sich wiederum die Melodie, großbögig ausgeformt oder kleinteilig, nur als Motiv oder Tonfolgenpartikel erkennbar. Auch sie geht mit den...

Der Lehrer: Peter Appel

der lehrer_________
peter appel

Sie waren alles: Tänzer, Ballettmeister, Pädagoge, Direktor, gelegentlich sogar Choreograf. Als was sehen Sie sich am liebsten? Als Lehrer. Ich habe zwar sehr gerne getanzt, aber irgendwann meine größere Leidenschaft in der Pädagogik entdeckt. Ich arbeite lieber mit Leuten, anstatt sie zu dirigieren. Deshalb war die Position eines...