Russell Maliphant, Sharon Eyal & Gai Behar, Liam Scarlett «paradigma»

münchen online

Tanz - Logo

Am Anfang gibt es ein paar Aussetzer. So ist das bei Livestreams. Die Premiere der Neueinstudierungen dreier Choreografien von Russell Maliphant, Sharon Eyal und Gai Behar sowie Liam Scarlett in der Bayerischen Staatsoper fiel aus bekannten Gründen aus, weshalb man das Programm abfilmte, sodass es, von Serge Honegger, dem neuen Ballettdramaturgen, charmant moderiert, nach der Premiere als Bezahlvideo on Demand abrufbar ist. Dass man einen vollwertigen Eindruck von den Choreografien bekommt, liegt vor allem an den überschaubaren Besetzungen von drei bis maximal acht Tänzern.

Jeder, jede brilliert an diesem von Ballettchef Igor Zelensky besetzten Abend als Solitär, wobei auch vielversprechende Corps-Tänzerinnen und -Tänzer ihre Chance bekommen.

Dazu bekommt man auch noch die Zuschauerposts aus aller Welt mit. «With a Chance of Rain», das Schlussstück des Dreiteilers, kommt gut an. Es ist in der Tat das bekömmlichste, auch gefälligste der programmatisch «Paradigma» betitelten Triple Bill. Der sehr britische Choreograf Liam Scarlett, ein Mittdreißiger, der bereits ein beachtliches, unaufgeregt konservatives Œuvre vorzuweisen hat, bewegt sich stilistisch wie atmosphärisch dicht und in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2021
Rubrik: Kalender, Seite 31
von Eva-Elisabeth Fischer

Weitere Beiträge
Buch/CD/DVD 2/21

CD des Monats
the queen’ s delight

Balladen und Kontertänze waren im 17. und 18. Jahrhundert bei der Königin wie in den höheren Kreisen Britanniens der letzte Schrei. Die Nachfrage war immens, und Komponisten wie Henry Purcell schrieben sozusagen im Akkord. War eine Melodie gut, ließ ein noch besserer Text nicht lange auf sich warten; die Tänze sprangen ohnehin...

Screening, Ausstellungen 2/21

Screening
Wolfstänze

Lange hat das Staatstheater Nürnberg Ballett gehofft, dieses Projekt auf die Opernbühne bringen zu können. Zuletzt ist es geglückt – aber ohne Publikum. Dafür hat Ballettchef Goyo Montero aus Sergei Prokofjews 1936 entstandenem musikalischen Märchen «Peter und der Wolf» einen ganz und gar gegenwartsbezogenen Tanzfilm gemacht. «Über den Wolf»,...

Demokratisch denken

«Heute früh stand ich auf meinem Balkon», erzählt Antoine Jully mit dem charmanten, überakzentuierten Englisch des französischen Muttersprachlers. «Und ich fragte mich: Werden wir wohl über Konservatismus reden oder nicht?» Der Konservatismus treibt den Choreografen um, so sehr, dass er sich schon vor dem Interview sorgt, ob das wohl ein Thema wird. Klar: Als Jully...