pál frenák

Er ist ein Wanderer zwischen den Welten, mittlerweile sitzt er zwischen allen Stühlen: Der Choreograf muss in Ungarn und in Frankreich um seine Zukunft kämpfen

Tanz - Logo

Pál Frenák, Ihre Heimat Ungarn macht derzeit ziemlich viele negative Schlagzeilen, und Ihr Kollege Iván Markó hat offen für den rechtsnationalen Präsidenten Viktor Orbán Partei ergriffen … Iván Markó hat in meinem Leben eine große Rolle gespielt, er hatte sogar einen gewissen Anteil daran, dass ich Mitte der 1980er-Jahre das Land verlassen habe. Bereits damals gab es ungute hierarchische Strukturen, die festlegten, dass nur Absolventen des staatlichen Budapester Ballett-Instituts Berufstänzer werden konnten.

Ich kam von einer Privatschule und war ein ziemlicher Spätzünder. Ich begann erst mit 18 Jahren zu tanzen, mit 21 als Assistent zu unterrichten. Ich lernte schnell einige moderne Techniken und dachte, ich könnte zu Iván Markós Kompanie Györ gehen, um diese Techniken an interessierte Schüler weiterzugeben. Doch Györ erwies sich als geschlossene Gesellschaft. Da ich von Haus aus keine Verbindungen zum Ballett oder zur Oper hatte, schien der Weg damit für mich zu Ende. Ich war zutiefst enttäuscht von einem System, das bereits im Vorfeld definiert, wer Künstler ist und wer nicht.

Was hat Sie mehr enttäuscht, das System oder die Leute? Beides. Genug jedenfalls, um mich in meinem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: menschen, Seite 32
von Andrea Tompa

Weitere Beiträge
marseille: Arkadi Zaides: «Land Research»

Auf einem unscharfen Foto tappt ein Cursor herum. Dieser Pfeil zieht seine Linie auf einer pixeligen Mauer entlang. Als das Bild scharf wird, fallen schief liegende, monströs hässliche Betonteile ins Auge. Der Cursor, wie ein Füßchen, setzt Markierungen an die Ecken des kaputten Gebildes, sodass ein Umriss darübergezeichnet wird. Nun endlich kann der Himmel...

michael jackson

tv und bildband_________
king of pop, sultan of style: michael jackson

Da fährt also die Senderfamilie Sat1/Pro7 Hammerquoten ein mit einem DSDS-Tanz-Simile namens «Got to dance». Den Vorsitz führen drei Juroren, und immerhin zwei davon – Nikeata Thompson und Howard Donald – schieben Volldurchblick im choreografischen Geschäft: Sie hilft regelmäßig Culture Candela,...

die musik muss dich rufen

Herr Neumeier, auf den ersten Blick könnte man angesichts Ihres Œuvres den Eindruck gewinnen, dass Sie ein Geschichtenerzähler sind, ein Dramaturg, ein Choreograf, den eher ein Plot, eine Figur, ein Mensch inspiriert. Natürlich stimmt das so nicht, wenn man beispielsweise an Ihre lebenslange ­Beschäftigung mit der Musik Gustav Mahlers denkt. Welche Wichtigkeit hat...