Mustafa Kaplan/Filiz Sizanli

Mustafa Kaplan war Ingenieur, Filiz Sizanli Architektin in Istanbul. Ich erwähne das, obwohl ich hoffe, dass sie von nun an nicht immer so vorgestellt werden. Man sieht es natürlich. Nicht plakativ wie die Faust aufs Auge oder als Running Gag. Es engt auch ihren Blick nicht stilistisch oder thematisch ein. Ich bin versucht zu sagen: Das unterscheidet sie positiv von allen Bühnenkünstlern, die nichts außer ihrem Bühnenhandwerk gelernt haben. Kaplan und Sizanli können sich bewegen, sprechen und spielen, nicht zu vergessen die schönen Singstimmen.

Mit Technikern und Set Designern reden sie sowieso auf Augenhöhe. Sie sind Intellektuelle, die ihre kindliche Naivität nicht verloren haben, sondern anzapfen – konterkariert durch Abstraktion, unterbrochen von fast realistischen, oft subtil gewalttätigen Bildern. Ihr surrealer Humor ist mit eigenartiger Ernsthaftigkeit grundiert. Unter dem Namen Taldans haben sie sich eine Handvoll Stücke choreografiert, deren hervorstechendstes Merkmal die ver-rückte, endlos assoziationsreiche Realitätsspiegelung ist.
Filiz Sizanli und Mustafa Kaplan sind äußerst biegsame Märchenerzähler, die die Perspektive durcheinander bringen und vertraute Formen aus dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2007
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 116
von Katja Werner

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mikki Kunttu

A man for all seasons – that’s lighting designer Mikki Kunttu from Helsinki. His versatile skills have been applied to everything from Akram Khan’s and Tero Saarinen’s dance-art to variety shows and pop-idol contests. He is the man who created the lighting design for the Eurovision Song Contest in Helsinki in May 2007. This kind of “Eurotrash” may not be...

Bewahren

Die Frage «Was ist ein Klassiker?» ist im Tanz leichter und schwieriger zu beantworten als in anderen Künsten. Zunächst sieht man in Antwort auf diese Frage nur eine Liste von Werken, die den Begriff «Klassiker» verkörpern. Die Auswahl an Stücken ist sogar sehr übersichtlich. Allgemein beginnt die Aufzählung mit «La Fille mal gardée», reicht über «Giselle» und «La...

Ido Tadmor

Controversy seems to follow all the career choices of brilliant dancer Ido Tadmor. He started dancing in his early twenties, when his openness about his sexuality was groundbreaking and made life easier for many who followed, though frequent usage of his naked body as an expressive tool didn’t quite catch on locally.
In the last couple of years he has become a...