Mario und Silvana Schröder «Schließe deine Li(e)der»

Kiel

Tanz - Logo

Die Geschwister Schröder setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um beides geht es schließlich im «Lied von der Erde» Gustav Mahlers, das den Schlusspunkt setzt unter ihren gemeinsamen Abend mit dem doppeldeutigen Titel «Schließe deine Li(e)der». Immer wieder knicken die Beine der Tänzer ein. Während die Sängerin Marina Fideli ihr «Ewig ... ewig ...» verklingen lässt, teilt sich das Ensemble in zwei Gruppen, die einander durchdringen, bevor einer nach dem anderen im Dunkeln verschwindet – gleichsam von der Erde verschlungen.

«Der Tod ist die Rückkehr ins Leben», heißt es im Programmheft. Darum choreografieren Bruder und Schwester für das ballettKIEL einen «Kreislauf des Lebens», der den «Kreislauf der Liebe» im ersten Teil kontrapunktiert. Den wiede-rum gestalten sie getrennt, Wagners «Wesendonk-Lieder» hier, die «Lieder eines fahrenden Gesellen» Gustav Mahlers da. Oliver Preiß steht in beiden Stücken seinen Mann, und er ist es, der den Abend «durchwandert»: Projektion geheimer Sehnsüchte, realer Partner und Protagonist einer Einsamkeit, der am Ende vom Lied jede Emotion ersterben lässt.

Beide nehmen ihre Lieder beim Wort, ohne die Musik zu bebildern. Kantig wirkt die Bewegungssprache ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 44
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ana Laguna

“Everything has its time and the time when I had great physical strength is gone; I have to use the possibilities I have now.” For Ana Laguna, born in Zaragoza in 1954, and living in Sweden, expressing herself in movement is as vital and as natural as ever. But “the possibilities that I have now are different compared to those I had when I was young.”

Fortunately,...

Roberto Zappalà zeigt «Romeo e Giulietta / La Sfocatura dei corpi»

Scenario Pubblico is a very special venue in the Italian contemporary dance landscape: in Catania, the heart of Sicily, it is a private space built and run by  Roberto Zappalà, comprising a house with rehearsal studios and a stage for performances, where he presents his own productions and accommodates other artists and companies. This is where Zappalà recently...

Lode Devos’ «Brel – Getanzte Chansons»

Links ein altes Mikrofon. Zu Klavier und Kneipengesäusel tragen auf schwarzer Szene Kellner weißes Mobiliar ins Freie. Ein Sänger erscheint nicht, dafür seine Stimme: von der Gewalt eines ganzen Orchesters. Jacques Brel, Belgiens großer Chansonnier, dem der Chemnitzer Ballettchef Lode Devos nun huldigen wird, zieht die je zehn weiblichen und männlichen Cafégäste...