Love affair

It’s not only pleasure, it’s not even a mere passion. Tango in Berlin, the world’s second largest tango metropolis, is a long summer night’s love affair Naomi Buck soaked up some South American atmosphere in the German capital

Tanz - Logo

Tango dancers in Europe are a unique breed. Wherever they go – whether on overnight business trips or skiing holidays – they tend to bring their dance shoes along. The uninitiated who land in Berlin and ask local aficionados where they can go dancing are asked to be more specific: what kind of floor, music, style do they like? Do they want to be out late, later, or early?

In the milonga metropolis

On any given Sunday, for example, the tango enthusiast in Berlin has nine venues to choose from.

The spectrum extends from the musty backroom of Max and Moritz, one of Kreuzberg’s oldest pubs, to the lofty salon of the Löwenpalais villa in Grunewald; from the clear sweep of linoleum at Estudio Sudamerica in Mitte to the packed parquet of the Tango Loft in Wedding. If it’s summer, there may be open air tango under the colonnades of the Museum Island or on the sloped plane in front of the Kulturforum at Potsdamer Platz. And that’s Sunday – not really a big night for going out. Berlin, the world’s second largest tango metropolis after Buenos Aires, is home to an estimated 80 tango teachers, 2000 students and uncountable droves of recreational dancers. What explains the immense popularity of ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2006
Rubrik: Tango, Seite 4
von Naomi Buck

Vergriffen
Weitere Beiträge
Debussys Memorial

Das Beste zuerst. Halb nackt hebt Cynthia Loemij den Arm, kaum dass Taka Shamoto vorüberhuschend im Dunkel wieder verschwunden ist. Leer ist das Théâtre de la Monnaie. Keine Weintraube scheint zur Hand. Nicht ein einziger Ton erklingt. Und doch ist dieser «Nachmittag eines Fauns», der den «Abend eines Tages» präludiert, erfüllt von einer inneren Musik – und jede...

Johannes Wieland

New York ist ein verlassener Fleck Erde. Verlassen von den logischen Prinzipien.
Ein freischaffender Choreograf in New York zu sein, ist eine eingeschränkte Selbstmorderklärung. In einer Stadt mit dieser unheimlichen Choreografendichte und unzähligen erschwerenden Umständen mutiert man selbst täglich zu einer Problembewältigungsmaschine. Einerseits. Andrerseits...

Die Gleichberechtigung

hat felsenfeste Positionen zementiert: dass Frauen gleich viel verdienen, gleich hart arbeiten, gleiche Chancen besitzen und bei der Erziehung der Kinder nur noch gleichen Anteil nehmen müssen wie die Männer. Wie auch immer die Gleichheit in Wirklichkeit aussieht – diese Gleichheit kommt als so verbindlich daher, dass es völlig egal ist, ob Gleichheit wirklich...