Letters from Tentland

Tanz - Logo

Die Geschichte geschieht, kurz bevor Mahmoud Ahmadinedschad 2005 der sechste Präsident des Iran wird. Damals arbeite ich in Brasilien und erhalte die Einladung, in Iran einen Workshop zu geben. Es ist seltsam, in Brasilien über Iran nachzudenken. Hier überall freigelegte Haut und tanzende Körper; in Iran verhüllte Körper und ein Tanz, der nicht existieren darf.

In Teheran arbeiten alle fieberhaft an Stücken fürs bevorstehende Fadjr Theaterfestival. Mein erster Eindruck: Es gibt im iranischen Theater keinen Körper. Ich frage nach Tanz in Iran, dem Tanzverbot für Frauen.

Tanz heißt hier «rhythmische Bewegung». Weiblicher Sologesang ist verboten, ebenso, dass Mann und Frau sich anfassen, es sei denn die Frau trägt Handschuhe. Ich lerne: Der Erfindungsreichtum bezüglich des Umgangs mit Zensur ist gewaltig.

Das reizt mich. Mit zwölf iranischen Frauen treffe ich mich in einem Probenstudio im siebten Stock. Eine gigantische Fensterfront zeigt auf die 14-Millionen-Metropole. Von Männern ungestört «schreiben» wir Briefe mit Tanz, Briefe an Sittenwächter, an Gott («God, please come back from holiday»), und ich lerne: Der berüchtigte Tschador der Frau ist homonym für Zelt. Zelte stehen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2023
Rubrik: Warm-up, Seite 1
von Helena Waldmann

Weitere Beiträge
Po-Cheng Tsai/Mauro Astolfi/Marie Chouinard: «Bach recomposed»

Aquamarinblau leuchtet die Bühne im Großen Haus des Berner Stadttheaters. Da ist Weite, Meer. Stille. Plötzlich tauchen aschgraue Reptilienmenschen auf, holzschnittartige Wesen ohne Geschlecht und ohne Gesicht (Kostüme: Dominique Steinegger). Entfernt erinnern sie an die versteinerten Vulkantoten von Pompeij, doch es sind Fantasiefiguren, ein mythisches Volk, das...

Pam Tanowitz «Secret Things/Everyone Keeps Me»

Vertrautes klassisches Schrittmaterial auf unvertraute Weise zeitgemäß verpackt: Nichts weniger bietet dieses einstündige, filmisch erweiterte Doppelprogramm mit Tanzkreationen von Pam Tanowitz am Royal Ballet London. Den Anfang im Linbury Theatre macht «Secret Things», choreografiert zu Klängen der Komponistin Anna Clyne, deren Streichquartett «Breathing Statues»...

Tanzschulen 3/23

Deutschland

Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...