Leserbrief

Wir beantworten Ihre Fragen, egal welche Sie haben. Fachkundiger Rat von Charles Guillaume

Gibt es außer dem Verband Zeitgenössischer Tanz Berlin (ZTB) auch einen überregionalen Interessenverband in Deutschland, der sich speziell mit den Rechten und wirtschaftlichen Problemen von Tänzern befasst? Und gibt es für professionelle freischaffende Tänzer die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung für Vortanzkosten, Training, Proberaummieten usw.

zu bekommen? Und wenn nicht, welche Ansprechpartner würden Sie mir empfehlen, um dieses Problem (extrem hohe Unkosten bei niedrigstem Gehalt) zu thematisieren? Anja Spitzer, Berlin

Liebe Anja Spitzer,
neben dem ZTB in Berlin, gibt es seit gut einem Jahr die Ständige Konferenz Tanz (SK Tanz), die sich gerade aus dieser Motivation heraus zusammengeschlossen hat, ein Sprachrohr für den Tanz im Allgemeinen zu sein und der Politik einen Ansprechpartner für alle den Tanz betreffenden Fragen zur Verfügung zu stellen. Es gibt daneben natürlich noch andere Verbände, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen könnten. Da wäre zunächst die GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger), die vor allem in Rechts- bzw. Vertragsfragen helfen und beraten kann, ebenso der DBFT (Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e. V.), der den Themenbereich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Noch Fragen?, Seite 79
von Charles Guillaume

Vergriffen
Weitere Beiträge
Mark Morris

Mark Morris is one of the rare American choreographers who direct opera. That’s why the Metropolitan Opera‘s May production of Gluck's “Orfeo ed Euridice,” directed and choreographed by Mark Morris, awaits eager anticipation. Prior to Morris, Balanchine, who directed “The Rake‘s Progress” in 1953, was the last choreographer at The Met. Morris choreographed “Platée”...

Christina Ciupke

Es gibt Kometen, die hell aufblitzen, ehe sie verglühen. Und Fixsterne, deren konstantes Leuchten darüber hinwegtäuscht, das sie sich mit lichtjahrelangem Atem fortbewegen. Christina Ciupke (der Vergleich mit einem Himmelskörper sei erlaubt) gehört zur Gattung der Fixen am Firmament. Dem Flüchtigen des Tanzes setzt sie Kontinuität, Beharrlichkeit, Radikalität, auch...

The Hungry Man

Hungarian choreographer Attila Kun has been riding a bumpy road lately which every now and then throws up quite a stumbling block. He nevertheless managed to direct his energies at the stage for his work “Mindegy” (Hungarian for “Whatever …”), performed earlier this year at Budapest’s Trafó House of Contemporary Art. “Whatever …” demonstrated some of the cleanest,...