Lebensalter
«Brel», das ist ein Tanzabend, der im Wesentlichen auf einer Aneinanderreihung von Liedern des weltberühmten belgischen Chansonniers und Schauspielers Jacques Brel beruht – ziemlich ungewöhnlich für eine Arbeit von Anne Teresa De Keersmaeker. Ebenso ungewöhnlich wie der Umstand, dass die Choreografin, die im Oktober auch mit dem «Praemium Imperiale» (gehandelt als Nobelpreis der Künste) ausgezeichnet wurde, gemeinsam mit dem 40 Jahre jüngeren französischen Tänzer Solal Mariotte für den Abend verantwortlich zeichnet.
Und schließlich: Die Chansons werden hier häufig ganz unmittelbar durch Bewegung illustriert. Man hat es mit Theater und Tanz gleichermaßen zu tun.
Ungeschminktes Pathos
So gesehen werden in «Brel» gleich drei Generationen porträtiert: die des legendären Sängers, der 1929 zur Welt kam, die der arrivierten Choreografin, die 1960 geboren wurde, und schließlich die des Nachwuchskünstlers Mariotte, Jahrgang 2001. Letzterer war im Übrigen bereits ein erfolgreicher Breaker, bevor er seine Ausbildung bei P.A.R.T.S. in Brüssel begann und später in De Keersmaekers Compagnie Rosas in «Exit Above» (tanz jb/24) mit seiner Bühnenpräsenz imponierte. Zugleich ist er aber auch ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2025
Rubrik: Produktionen, Seite 10
von Pieter T’Jonck
Sie betreten joggend die Bühne, wie Fußballspieler, die sich kurz vor dem Spiel auf dem Platz verteilen: der französische Regisseur Mohamed El Khatib in blauen Shorts und gelbem «Tangier – Morocco»-T-Shirt, der spanische Flamenco-Star Israel Galván in einer hellblauen Djellab.
«Israel & Mohamed» ist ein Stücktitel, der Erwartungen wecken dürfte – was natürlich...
Deutschland
On tour
Preisträger*innen des «29. internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart 2025» mit einem Gala-Programm (tanz 5/25): Stuttgart, Kammertheater, 14., 15. Nov.; Heidelberg, HebbelHalle, 16. Nov.; Karlsruhe, Tanz Karlsruhe, 17. Nov.; Lindau, Stadttheater, 18. Nov.; Augsburg, Kulturhaus Abraxas, 19. Nov.; Ulm, Roxy, 20. Nov.; Puchheim/München,...
Ein Innenhof. Urban, industriell, erinnert an London. Räume. Hell, modern, contemporary. Hier wird zeitgenössisch getanzt. Tänze werden entworfen, entwickelt, probiert, verworfen und produziert. Choreografiert, geprobt und aufgeführt – alles inklusiv. Hier ist tanzbar_bremen zu Hause. Selbstbeschreibung: «tanzbar_bremen will Kunst und Kultur möglichst vielen...
