«Le Songe»

Jean-Christophe Maillot hat sich mitten im Winter Shakespeares «Sommernachtstraum» vorgeknöpft. «Le Songe» heißt das Wunderwerk in Monte Carlo.

Tanz - Logo

Jean-Christophe Maillot träumt. Wird man ja noch dürfen. Der Choreograf und Direktor der Ballets de Monte-Carlo träumt, dass sich Kulturen kreativ begegnen, ohne  ihre Eigenart einzubüßen. Träumt, dass am Ende einer künstlerischen Entwicklung solche  Tänze dominieren, die sich nicht mehr nach ihrer Herkunft erklären, sondern sich einer strikten Klassifizierung entziehen: etwas Neues, etwas Hybrides, das Kategorien wie «klassisch» oder «modern» obsolet erscheinen lässt.

So etwas wie die Ballets de Monte-Carlo, die sich Choreografien von Maurice Béjart, David Dawson oder William Forsythe gleichermaßen anverwandeln wie große Klassiker. Seine artistes chorégraphiques, so sagt er, sind Alleskönner. Und keine Solistin auf der Welt vereint eine «erwachsene» Erotik mit einer solchen Stärke wie Bernice Coppieters. Sie ist einzig.
«Le Songe» heißt das neue Opus von Jean-Christophe Maillot, das die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Kompanie eröffnet. Es  meint einen Traum, den nicht der Schlaf, sondern das Bewusstsein gebiert. Taghell ist das Stück, das Maillot im abgrundtiefen Grimaldi-Forum inszeniert. Die Handwerker, die den Palast des Theseus zum Ort ihrer Theatergroteske ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2006
Rubrik: Premiere, Seite 8
von Hartmut Regitz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ein Brief aus Moskau

To get a grasp of what´s going on in contemporary dance in Russia, a visit to Moscow´s annual TSEH festival is highly recommended. Founded a couple of years ago as one of the platforms for Les Rencontres Chorégraphiques de Seine-Saint-Denis, TSEH fulfills a key function in Russian dance, as a presenter and network focus on a national and international level.
Contemp...

Natur macht erfinderisch

Keine Kunst ist so sehr in der Natur wie die Tanzkunst. Sie ist randvoll mit Physik, Biologie, Chemie, Medizin, Neurologie und Anthropologie. Nur ein einziger Sprung auf die Bretter bedeutet schon eine so komplexe Welt aus Gravitation, Selbstorganisation, Chaos-Theorie, Mnemo-Physiologie, Adrenalineskalation und Biomechatronik, dass man fast schon sagen darf, hier...

Constanza Macras

Walking on the streets of Kyoto I bump into a group of girls all dressed in the same style – mini skirt, tall high heel boots, hair dyed blonde (all exactly the same color) and wearing t-shirts that say “Fuck cool” or “You think I’m hot wait to see me riding my bike.” The girls were dancing to the sound of a boom box (the politically correct term for ghetto...