In Balance
Alexander Neef, Sie leiten seit 2020 die Opéra national de Paris. Wie ist Ihr Verhältnis zu Frankreichs Kapitale?
Die Stadt hat ja auch Schattenseiten wie die ständigen sozialen Konflikte, die relative Enge… Ich durfte mir ja aussuchen, ob ich komme oder nicht, man wird ja nicht gezwungen. Ich bin sehr, sehr gern hier, ich mag die Stadt sehr und auch unsere beiden Theater, Bastille und Garnier. Das Schönste an Paris ist, dass es fast eine geheime Stadt ist, mit ihren hinter Fassaden versteckten Innenhöfen.
Man kommt irgendwo rein und auf einmal gibt es Platz und Garten und Grün. Diese Entdeckungen interessieren mich am meisten. Aus meinem Büro im achten Stock der Bastille-Oper hat man auch eine tolle Aussicht über die Stadt. So sieht man sie wenigstens, selbst wenn man nicht so oft rauskommt.
Wie sind Sie Ihre Aufgabe an der Pariser Opéra angegangen?
Ich wurde 2019 ernannt, hätte eigentlich 2021 anfangen sollen. Ich wurde dann gebeten, ein Jahr früher zu kommen. Der Kontext war in der Tat nicht so einfach – zum einen die großen Streiks gegen die erste Rentenreform, zum anderen die Pandemie. Ich wusste also, dass es viel Arbeit geben würde, um die Struktur sozial wieder zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2025
Rubrik: Menschen, Seite 18
von Thomas Hahn
Göteborg
ANTONIO DE ROSA, MATTIA RUSSO/DAVID RAYMOND, TIFFANY TREGARTHEN «IN-ACTION»
GöteborgsOperans Danskompani tanzt unter dem Titel «In-action» zwei Neukreationen. In «Cross» von Antonio de Rosa und Mattia Russo sind es vor allem Licht und Bühnenbild, gepaart mit einer im TikTok-Tempo ablaufenden Choreografie, welche die Tänzer*innen nachgerade symbolisch...
Motivation
Good Governance verlangt ganz einfach die grundlegenden Eigenschaften menschlichen Umgangs. Und Souveränität, die wiederum auf Wissen, Erfahrung und Gespür für Menschen basiert. Wenn möglich, gilt es, eine professionelle Einführung in zeitgemäße Personalführung und Management zu nutzen, bevor man sich übernimmt; eine sympathetische Doppelspitze, wie ich...
Choreografie: Körper in Bewegung durch Zeit und Raum. So simpel die Definition, so unendlich die künstlerischen Universen, die sich aus dieser Formel ergeben können. Ein ganz bestimmter Kosmos – jener der Münchner Choreografin Anna Konjetzky – wird 20 Jahre alt.
Damit wären wir wieder beim ersten choreografischen Parameter, der Zeit: Zwei Jahrzehnte mit ein bis...
