Impressum Jahrbuch 2019

Tanz - Logo

Impressum

tanz

Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion  
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann 
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin 
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12 
redaktion@tanz-zeitschrift.de

www.tanz-zeitschrift.

de

Gestaltung & Bildredaktion 
Marina Dafova

Anzeigen / Advertising 
Annika Kusche, Tel +49-(0)2154-42 90 51
Fax: +49-(0)2154-41705
kusche@kusche-media.com
mediaservice.kusche@gmx.de

Verlag 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH,
Verleger und Geschäftsführer
Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin 
kontakt@der-theaterverlag.de
www.der-theaterverlag.de

Druck 
BWH GmbH, Hannover

Erscheinungsweise 
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September 

Preise
Einzelheft und Doppelheft € 15; Jahrbuch € 29,50 

Abonnement 
für ein Jahr (inkl. Versand-kosten) Deutschland € 179, Europa € 199. 

Schüler und Studenten zahlen gegen Einreichung der Studienbescheinigung (inkl. Versandkosten) € 99, innerhalb Europas € 149. Weitere Preise auf Anfrage.

Abonnement & Vertrieb 
Sigloch Distribution GmbH & Co. KG. 
Der Theaterverlag – Friedrich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Service, Seite 178
von Red.

Weitere Beiträge
Hoffnungsträger: Reut Shemesh

Da hat eine ihr Thema gefunden. Da bohrt sich eine Choreografin unerbittlich zu den Tiefenschichten ihres Bewusstseins durch, spürt ihren Traumata nach oder auch nur den leichten Irritationen, die unterhalb der Wahrnehmungsschwelle für Unbehagen in ihrem Leben sorgen. Reut Shemesh, 1982 in Tel Aviv geboren und aufgewachsen in einer Familie, in der die eine Hälfte...

Hoffnungsträger: Hip-Hop

Spätestens seit der Ära der Ballets russes saugt der Bühnentanz neue Einflüsse auf und revitalisiert sich dadurch selbst. Waren es erst die emotionale Tiefenbohrung des Ausdruckstanzes, dann Spielarten modernen und zeitgenössischen Tanzes, die durch -ihre größere Freiheit im Umgang mit dem Körper auch den Bühnentanz in ein erweitertes Aussagespektrum drängten, so...

Rituale: Nora Kimball-Mentzos

Meinen allerersten Auftritt hatte ich im Corps de ballet, hinterste Reihe, Mitte rechts, zur Polonaise im dritten Akt von «Eugen Onegin». Vor der Premiere auf der Bühne des Opernhauses sprachen mir verschiedene Kompaniemitglieder ihr «Toi, toi, toi» aus – neu gewonnene Freunde, die mir Glück wünschten und mich mit kleinen Geschenken bedachten. Schon damals hatten...