Im Krieg
Alexei Ratmansky, Ihre Familie ist ukrainisch verwurzelt, Sie selbst haben unmittelbar nach Putins Überfall Moskau verlassen, mitten in den Vorbereitungen zu einer neuen Produktion am Bolschoi. Seitdem positionieren Sie sich mit nicht nachlassender Energie gegen den Krieg. Zugleich haben Sie in München kurz vor Weihnachten eine Kreation zu Ouvertüren von Pjotr Tschaikowsky herausgebracht – was hat Sie in diesem historischen Moment dazu bewogen?
Das Projekt wurde lange vor dem Krieg geplant.
Aber es war für mich durchaus eine schwierige Entscheidung, daran festzuhalten. Meine Frau ist in der Ukraine geboren, unsere Familien leben dort – und ich habe die russische Aggression von Anfang an scharf verurteilt. Insofern habe ich natürlich darüber nachgedacht, ob es der richtige Zeitpunkt ist, um ein Ballett zu Tschaikowsky zu machen. Auf der anderen Seite muss man sich fragen: Ist die Alternative, alles Russische zu boykottieren – die Kunst, die Musik, also auch Tschaikowsky, dessen Partituren wie kaum etwas anderes zum klassischen Ballett gehören? Natürlich fürchte ich, dass es im Publikum Menschen gibt, die mit der Ukraine verbunden sind, denen es von daher schwerfällt, diese Musik zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2023
Rubrik: Ukraine, Seite 56
von Dorion Weickmann
Berlin im Winter. Es ist sehr ruhig, das Einzige, was lärmt, sind die Baustellen. Und noch eine weitere Baustelle ist geplant: ein Tanzhaus für Berlin, ein Ergebnis aus dem Arbeitsprozess «Runder Tisch Tanz», an den der Senat 2018 zur Lösung der strukturellen Probleme der immer größer werdenden Szene geladen hatte. Wird das also was mit dem Tanzhaus? Wann und wem...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
Alma Söderbergs erstes Tanz-Konzert mit der schwedischen Kompanie Cullberg feierte 2020 Premiere: In «The Listeners» greift sich jede Bewegung den Raum, erfühlt und erfüllt ihn in der Vibration, die Körper sind konzentriert und wach. Die Choreografin selbst bezeichnet «The Listeners» als eine Art ersten Teil, als ein Stück im Rhythmus des Tages. Mit «Noche» folgt...
