Ich bin schön
Der Tanz, der – anders als bestimmte Sportarten – Bewegung und Ausdruck konzeptionell verbindet, ist eigentlich prädestiniert für die Prägung positiver Selbst- und Körperbilder. Allen voran der zeitgenössische Tanz hat in den letzten Jahren gezeigt, dass Body Positivity und der Wunsch nach mehr Diversität nicht nur als gesellschaftliches und mediales Thema verhandelt wird, sondern in der Bewegungskunst angekommen ist.
Body Positivity, ursprünglich eng mit den sozialen Medien verknüpft, setzt auf die Abschaffung unrealistischer und diskriminierender Schönheitsideale – durch Aufklärung und Reflexion. Jede*r soll selbst entscheiden dürfen, was schön ist. Zu den Leitgedanken der Body Positivity zählen das Wohlgefühl im eigenen Körper und die Akzeptanz seiner Eigenheiten. So sehen wir heute alte Tänzer*innen, Tänzer*innen mit körperlichen Einschränkungen, Tänzer*innen aller Konfektionsgrößen, Nationalitäten und Hautfarben auf der Bühne. Auf der anderen Seite erleben wir – vor allem im klassischen Ballett – Diskussionen über physische und psychische Belastungen bis hin zum Kollaps. Hier, so der Eindruck, werden häufig noch Ideale angestrebt, die zu ungesunden und im schlimmsten Fall ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Praxis, Seite 60
von Lilith Borchert
Neue Räume, neue Körper
Outdoor, Streaming, VR, 1:1-Formate – der Tanz hat aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und alternative Räume für sich entdeckt. Wohin die Reise geht, welche Dimensionen Choreograf*innen und Tänzer*innen bespielen möchten und wie Identitätsdiskurse auch die Körperbilder in Schwingung versetzen – all das thematisiert unser Jahrbuch 2022
Oo...
David Orlowsky, man kennt Sie als Konzert-Klarinettisten. Ein halbes Leben lang sind Sie mit Ihrem Trio durch die Lande getourt und haben sich für die Klezmer-Musik stark gemacht. Ihr jüngstes Album, eingespielt mit dem Lautenisten David Bergmüller, nennt sich «Alter Ego». Begleitend finden sich dazu auf You-Tube drei Tanz-Videos. Ihre erste Begegnung mit dem Tanz?...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...