Hoffnungsträger: Michiel Vandevelde
Michiel Vandevelde hat etwas Unheimliches. Geniehaftes. Er schreibt, kuratiert, gründet Formate, choreografiert. Beim Produktionshaus fABULEUS im belgischen Leeuwen, das Kinder und Jugendliche mit professionellen Theatermachern zusammenbringt, erlebte er sein coming of age. Bei P.A.R.T.S. hat er studiert, in Magazinen und auf Festivals dekliniert er Diskurse. Bis 2021 ist er artist in residence beim Brüsseler Kaaitheater, in Deutschland fördert PACT Zollverein seine Arbeiten.
Vandevelde scheint in der Tradition von Da Vincis Universalismus und dem Allesfresser-Duktus eines Gesamtkunstwerkers zu stehen. Und auch etwas von der diskreten Hingabe der Jugendlichen, mit denen er «Paradise Now (1968 – 2018)» inszeniert hat, strahlt er selbst aus. Wenn sie 40 Jahre aus der Mediadatenbank zum Weltgeschehen zwischen Pop und Politik enacten, um letztlich bei den 68er-Idealen des Living Theatre zu landen, pumpen sie sich weder auf, noch gehen sie auf Distanz: Sie lassen sich weit genug ein, um die Energien des Materials zu spüren, aber sie eignen sich die Szenen nicht an. Kein (Anti-)Identifikationspathos.
Pathos gibt es bei Vandevelde trotzdem. Kaum jemand aus der jüngeren, diskursaffinen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 176
von Astrid Kaminski
In seiner polnischen Heimat hat sich der Tänzer, Choreograf und Pädagoge Robert Bondara längst einen Namen gemacht. Mit seinen zeitgenössischen Ballettkreationen ist er bei den bedeutenden Kompanien des Landes vertreten. Anlässlich des 100. Jahrestages der Beendigung der Teilung Polens brachte er mit dem Polnischen Nationalballett in Warschau eine heutige Sicht auf...
Jubelrufe, Standing Ovations. Die Sydney Dance Company feiert -einen Triumph. Was für Tänzerinnen und Tänzer! Sämtlich stark in ihrer Präsenz, athletisch, beweglich, musikalisch, diszipliniert und wohltrainiert. Siebzehn in Körpergröße und -modellierung ganz unterschiedliche Typen geben im Wallen der Theaternebel, auf den Wogen der mächtigen Musik und im Bad des...
Ich habe keinen Talisman oder Glücksbringer, den ich vor Beginn meiner Auftritte einsetze. Ich glaube, das liegt daran, dass ich inzwischen gelernt habe, dass in den kostbaren Momenten vor Vorstellungsbeginn manchmal ganz von selbst völlig unerwartete Dinge passieren können. Ein Beispiel: Ein Freund kriegt kein Ticket für die Vorstellung, oder ein Kollege erkrankt...
