Highlights 8/25

Tanz - Logo

Lyon
BIENNALE
Er ist einer der Senkrechtstarter auf dem internationalen Parkett, bei der (wie immer großartig bestückten) «Biennale de la Danse» in und um Lyon begnügt er sich zunächst mit einer halbstündigen «Fantasie minor»: Marco da Silva Ferreira und die Tänzer*innen des CCN von Caen locken mit Schubert ins Freie. Sodann dreht der Choreograf richtig auf und lädt zur Weltpremiere: «F*cking Future» versteht sich als anti-oppressives Manifest.

Gisèle Vienne präsentiert einmal mehr «Crowd» und verführt danach zum Clubbing, Miet Warlop lässt «Inhale Delirium Exhale» praktizieren, Emmanuel Eggermont übersetzt den Slogan «Art will save the world» in ein neues Solo – und der Gute-Laune-Macher Philippe Decouflé produziert erstmalig «Entre-Temps». Nur ein paar von vielen Höhepunkten, vom 6. bis zum 28. September 
www.labiennaledelyon.com

Weimar, Ruhrgebiet
KUNSTFEST WEIMAR/RUHRTRIENNALE
«Mutig leben» lautet das diesjährige Motto beim «Kunstfest Weimar» vom 20. August bis 7. September. Ein Motto, das laut Festivalleiter Rolf C. Hemke vor wenigen Jahren noch Stirnrunzeln hervorgerufen hätte, das aber heute ganz selbstverständlich klingt, so etwas zeigt auch, wie sehr demokratische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 34
von

Weitere Beiträge
Vorschau tanz 8-9_25

red carpet
Alle Welt nennt ihn «Hofesh», und tatsächlich ist der Choreograf – Nachname: Shechter – schon drauf und dran, eine Nummer à la «Pina» zu werden. Jetzt hat er es auch ans Pariser Opernballett geschafft, wir inspizieren die Kreation namens «Roter Teppich»

constanza macras
Constanza Macras ist längst etabliert als eine der bedeutendsten Protagonistinnen der...

Shifting

Was für Menschen, Beziehungen, Landschaften gilt, spiegelt sich auch in der Kunst. Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik. Über zwei Wochen lang präsentiert Kurator Ricardo Carmona mit seinem Team Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen –...

Ravel-Rausch

Es kann auch besser laufen als in Hamburg (S. 52): Seit Anfang der Spielzeit dirigieren Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet (tanz 12/23) das Ballett am Rhein, dessen Auftritte sich auf die Opernhäuser in Düsseldorf und Duisburg verteilen. Die Zuständigkeiten sind klar geregelt: Sie amtiert als Chefchoreografin und sorgt fürs künstlerische Profil, er ist der...