highlights
amsterdam_________
julidans
In Amsterdam fängt der Sommer gut an – und das seit 25 Jahren: ein Jubiläum, das gefeiert werden muss. Eröffnet wird das Festival denn auch mit «May B» von Maguy Marin, einer Beckett-Beschwörung der ganz besonderen Art. Wie die «Partita 2» von Anne Teresa De Keersmaeker gibt sie choreografisch das Maß vor, das die Jüngeren erst noch erfüllen müssen. Und von denen gibt’s bei «Julidans» eine ganze Menge. Georgia Vardarou beispielsweise, eine Griechin, ist nach Meinung De Keersmaekers eine große Zukunftshoffnung.
Oder Dorothée Munya-neza, mutig genug, in «Samedi détente» an den Genozid in Ruanda zu erinnern. Nicht zuletzt aber die fünf Junioren, die diesmal im «Julidans Artists’s Lab» ihre künstlerische Begabung beweisen wollen.
Vom 1. bis zum 11. Juli; julidans.nl
avignon_________
angelin preljocaj
Ein junger Mann, ein Kriegsheimkehrer, kommt in den Ort seiner Kindheit. Niemand erkennt ihn, und er erkennt auch niemanden mehr. Was sucht der hier?, fragen sich die Leute. Er sucht: die Liebe. «Retour à Berratham» titelt Laurent Mauvignier seinen Text, den er eigens für Angelin Preljocaj und dessen Kompanie geschrieben hat. Die Uraufführung findet Mitte Juli beim ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2015
Rubrik: highlights, Seite 36
von
Ein Blick zurück. Mitte der 1970er-Jahre entstand aus den Überresten einer Ballettschule in Düsseldorf die «Werkstatt für Tanz, Theater, Werken und Gestalten e. V». Wir verordneten uns ein Programm in voller Bandbreite: Modern und Jazz Dance, Tango, Tanztheater, Afrikanischer Tanz. Wir organisierten erste Festivals mit Busby Berkeley, Mitsutaka Ishii, Dollar Brand,...
Wenn ich mir auch nicht so ganz sicher bin, was mich choreografisch mit Anna Halprin verbindet, so hat die Begegnung mit ihr und die Beschäftigung mit ihrer Arbeit mir auf
alle Fälle Lebenswahrheiten gespiegelt und vermittelt – die zwar irgendwie bekannt sind, mich aber trotzdem zu echtem Nachdenken, vielleicht gar Umdenken angeregt haben.
Beispielsweise habe ich...
im august/september: kritik üben_______
Irmela Kästner, Kollegin und Kritikerin, hat in Hamburg sechs Tänzerpersönlichkeiten die Frage nach ihrer Kritikfähigkeit gestellt – und damit auch die Frage nach der Kritikfähigkeit von Kritikern angestoßen. Was eigentlich berechtigt zu Kritik? Die eigene Glaubwürdigkeit, sowohl die des Tänzers als auch die des Kritikers?...
