Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff

In Düsseldorf scheiterte das Rheinballett

Tanz - Logo

Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff entwarf schon vor zwanzig Jahren, damals als Stadtdirektor in Neuss, ein architektonisches Entwicklungskonzept für die Kleinstadt am Rhein. Der Volksmund sprach von «Big Brocky». Die Pläne wurden kleingedacht, bis wenig von ihnen übrig blieb. Jüngst sah der NRW-Kulturstaatssekretär wieder nach den Sternen. Ein Giga-Ballett für die Rheinschiene Düsseldorf, Duisburg, Köln, Bonn sollte NRW internationalen Ruhm bringen.

Gut gemeint, der CDU-Politiker wollte den weißen Fleck auf der Tanzlandkarte verhindern, wo die Bonner Johann Kresniks Ensemble per Ratsbeschluss abgeschafft und die Kölner Amanda Miller innerlich verabschiedet haben.
Aber niemand wollte mit Grosse-Brockhoff den Pas de quatre wagen. Außer Youri Vamos, seit 1996 Ballettchef der Deutschen Oper am Rhein. Der sprach zwar von «irrwitzigem Aufwand», sah aber seinen Ehrgeiz geweckt. Und hoffte auf das Kommando über den 160-beinigen Koloss.
Das Projekt ist an der Realität gescheitert. Orchesterdienste, Bühnenzeiten, Raumkapazitäten – die Chefdisponenten der vier Häuser erklärten, man könne dem Rheinschienenballett die geforderte Terminplanungshoheit nicht zugestehen. Sie fanden ein offenes Ohr ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Celebrities, Seite 28
von Bettina Trouwborst

Vergriffen
Weitere Beiträge
Michael Diekamp

Michael Diekamp wurde am 27. Dezember 1938 geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung von 1956 bis 1961 an der Folkwangschule Essen unter Leitung von Kurt Jooss. Auch wenn er nach dieser Prägung zwischenzeitlich Engagements in Mannheim und Köln annahm und 1970 als Erster Solist nach Dortmund ging, waren seine Jahre als Mitglied und Solist des...

Mario und Silvana Schröder «Schließe deine Li(e)der»

Die Geschwister Schröder setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um beides geht es schließlich im «Lied von der Erde» Gustav Mahlers, das den Schlusspunkt setzt unter ihren gemeinsamen Abend mit dem doppeldeutigen Titel «Schließe deine Li(e)der». Immer wieder knicken die Beine der Tänzer ein. Während die Sängerin Marina Fideli ihr «Ewig ... ewig ...» verklingen lässt,...

Garry Stewarts «Devolution» mit dem Australian Dance Theatre

Australian Dance Theatre’s artistic director Garry Stewart garnered an impressive list of collaborators for “Devolution,” commissioned as one of the centerpieces of the 2006 Adelaide Festival of the Arts. Jointly credited to Stewart and Louis-Philippe Demers, an ex-NASA French-Canadian robotics designer, the work also draws on the expertise of...