Förderung: Sachsen kommt

Am 1. Februar nächsten Jahres wird er zum letzten Mal verliehen, der mit 5000 Euro dotierte «Leipziger Bewegungskunstpreis». Weiterhin aber gibt es den «Sächsischen Tanzpreis». Gewonnen -haben ihn diesmal der Stepp-Virtuose -Sebastian Weber für «Cowboys» sowie, als «Ursula-Cain-Förderpreis» deklariert, Wagner Moreira für «I Play D(e)ad». Die Verleihung fand in der Baumwollspinnerei, den neuen Räumlichkeiten des Lofft Leipzig, statt, wo es künftig auch eine – noch namenlose – inklusive Tanzkompanie geben soll, die erste in Sachsen für Tänzer mit und ohne Behinderung.

Eine Leitung wird noch gesucht. Eine Gewinnerin hat unterdessen der biennale Wettbewerb «Das beste deutsche Tanzsolo» des Festivals «euro-scene Leipzig» ermittelt: Der erste Preis ging an Anne-Hélène Kotoujansky aus Straßburg. Von den gestiegenen Investitionen in Hochschulen und Kultur durch den Freistaat profitiert auch das Center of Competence for Theatre in Leipzig, die Theaterwissenschaft der Universität. Gastprofessorin in diesem Wintersemester ist die Tanzkünstlerin Antonia Baehr.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2019
Rubrik: Praxis, Seite 67
von

Weitere Beiträge
Newcomer: Andreas Heise

Natürlich könnte man sagen, seine Interessen wären ihm schon in die Wiege gelegt worden; der Vater war schließlich Opernsänger, die slowakische Mutter im selben Theater Tänzerin. Andreas Heise, noch zu DDR-Zeiten in Halberstadt geboren, sieht das realistischer. «Ich war schon als kleiner Junge bei Proben dabei und habe vermutlich so ganz unbewusst viel von dem...

Vorschau, der Weg zu tanz 12/19

Musicals

Sie erfreuen sich allergrößter Publikumsbeliebtheit, gelten aber als künstlerische Federgewichte. Ist das noch zeitgemäß? Fragen wir angesichts einer neuen «West Side Story», die Anne Teresa De Keersmaeker und Ivo van Hove am Broadway herausbringen Szene aus «West Side Story»
 
Crip

Eine neue Selbstbezeichnung der Behinderten-Community und ihrer Aktivisten...

Lego: In der Ballettschule

Charmaine Seet hat für ihre Schüler Lego-Installationen ikonischer Choreografien geschaffen, um ihnen die Meister und ihre Arbeiten vorzustellen. Begeistert waren nicht nur die Kinder in Sydney. Von der Profession selbst, von Tänzern und Choreografen weltweit gab es Beifall für die Idee, etwas «so Allgegenwärtiges wie -Lego zu verwenden, um eine sehr spezielle...