DVD, CD, Buch
tanzwissen
studie zur choreografie
In «Die Methode der Dramatisierung» forderte Gilles Deleuze, wir müssten Fragen nach dem «Was» durch solche nach dem «Wie» ersetzen und an Lösungen nicht erst denken, wenn wir mit einem Problem konfrontiert sind. Dieser Einsicht folgt Bojana Cvejić in ihrer Studie «Choreographing Problems», die sich durch methodische Entschiedenheit und eine akribische Analyse von sieben Stücken auszeichnet.
In vielen zeitgenössischen Arbeiten erscheint Choreografie wie ein produktives Problem, sobald sie die bekannten Annahmen über den tanzenden Körper und sein Verhältnis zu Raum, Zeit und Bewegung radikal infrage stellt. Cvejić schreibt hier nicht über die Praktiken von Jonathan Burrows, Jan Ritsema, Boris Charmatz, Mette Ingvartsen, Xavier Le Roy und Eszter Salamon, sondern denkt mit ihnen, so wie Deleuze einst seine philosophischen Konzepte aus den Begegnungen mit dem Kino entwickelte.
Dem Buch ist ein Anhang beigefügt, der die sieben Arbeiten chronologisch auflistet und dabei auch nachvollziehbar macht, welche Herkunft Wortschöpfungen wie Defacing oder Head-Box haben. Cvejić zeigt, dass Theorie wie Praxis der Choreografie selber schöpferische Prozesse sind, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juni 2016
Rubrik: Medien, Seite 60
von
auditions
Opéra National de Paris is looking for dancers (f/m) for the corps de ballet; Audition: 7 July, Palais Garnier; Send a letter, a curriculum vitae, a full-length portrait to: Opéra National de Paris, Palais Garnier, Secrétariat de la direction de la Danse, 8, rue Scribe, F-75009 Paris; Closing date for application: 10 June
Ballet du Capitole, Toulouse is...
Wer Zeitgenossin sein will, lasse das Ballett, den Modern Dance, den Jazz Dance, den Ausdruckstanz so ausdrücklich links liegen, als seien es Tanzformen aus anderen Jahrhunderten, kontaminiert mit Ideologien aus ferner Vergangenheit. Dabei üben sich doch gerade Zeitgenossen gern darin, die Geschichte des Balletts und der Moderne immer neu zu zitieren und zu...
Die Luft vibriert. Ein Duett? Ein Duell. Zwei, die sich so leidenschaftlich anziehen wie abstoßen, umkreisen einander. Virtuos. Bis der Mann, ganz in Schwarz, und die Frau, ganz in Rot, die Contenance verlieren – und er sie erwürgt. «Lights out» rockt dazu Little Walter. So dramatisch geht es nicht in allen Tanz-Splittern zu, die sich am Theater...