Cirkus Cirkör: «Havfruen»

in Stockholm

Tanz - Logo

As a tribute to the Hans Christian Andersen anniversary, the Danish theatre Kaleidoskop and the Swedish contemporary circus company Cirkus Cirkör created “Havfruen“ based on “The Little Mermaid,“ one of HC Andersen‘s most complex (and autobiographical?) tales. Not as innocent as Disney would like us to believe, “The Mermaid“ is a story about sexual awakening, the courage to go against “nature“ and become something one was not intended to be – and the subsequent realisation of its impossibility.


In comparison to the over-the-top burlesque of “Romeo and Juliet,“ the first collaboration between theatre director Katrine Wiedemann and circus director Tilde Björfors, this is a very different kind of performance. “Havfruen“ is created in the post modern minimalist style of Robert Wilson that demands the audience to stay alert – with eyes and minds wide open – and those who do are richly rewarded. The imaginative set design by Martin Tulinius features a mezzanine stage that can be lowered, raised, turned and tilted to give the impression of an under- and above-water level, a meadow, a wall etc. Just as stimulating is the light design by Mikael Sylvest and composition by Mads Ljungdahl that ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2006
Rubrik: On Stage, Seite 41
von Lena Andrén

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ball und Bälle

Würden Sie dieser Mannschaft den Sieg zutrauen? Beherrschen die Tänzer des English National Ballet die Kunst des Dribbelns weniger, die des Trippelns besser? Christoph Bausenwein erklärt auf den nächsten Seiten, warum der Fußball vom Tanz abstammt. Der Tanz erinnert sich seines kleinen Bruders anlässlich des Kulturprogramms zur FIFA WM in Deutschland. André Heller...

Susanne Linke

Susanne Linke ist wahnsinnig ehrlich und kein bisschen in sich selbst vernarrt. Dem Herausgeber ihrer großformatigen ersten Monografie Schritte verfolgen, Norbert Servos, legt sie in zahlreichen Sitzungen das Leben einer großen Lady des deutschen Tanzes aus. Man liest mit Respekt und in auf­steigender Linie ein freies Leben ohne Abschließendes und ahnbares Ende....

Das Tutu

Warum zieht das Tutu einen magischen Kreis um jede Ballerina? Ist es der verkürzte Reif-rock jener Mode in Versailles und das Urbild der Haute Couture zugleich? Denn warum wohl entwarfen Designer wie Jean-Paul Gaultier und Chris­tian Lacroix ganze Tutu-Kollektionen fürs Prêt-à-porter? Welchen Eindruck bestärkt das Tutu beim Anblick einer Tänzerin? Und warum hat...