Brief aus Graz

Arnd Wesemann besucht The Theatre beim steirischen herbst

Tanz - Logo

Mein Mac Rechnung
Ca Hirn Unmenge Cm
Mach Eng Merci Nun
Mach Neun Cm Ringe
Merce Cunningham

Die Faszination der faszinierend in die Jahre gekommenen norwegischen Baktruppen für den amerikanischen Großmeister des Tanzes, Merce Cunningham, ist ungeheuer – für alle Zuschauer über vierzig. Nur der kichernden Jugend muss man noch erklären, wer die Baktruppen sind und waren: das Gegenstück zu Merce. Cunningham kennt jeder (der heute die 60 kratzt).

MC war nicht nur, was die Generation 20+ heute einen Master of Ceremony nennt, sondern für den Tanz, was Martin Luther King für Amerika war. Eine Befreiung. Auf dem Höhepunkt der Elfenbeinturmabschiedsromantik, die mit Vorliebe hippe Anagramme wie das obige entwarf, steht Merce Cunningham für die Innovation gegen den Muff von gestern. Bis heute. Die Baktruppen, Herren um die fünfzig und ihre jüngeren Damen, entdeckten zu Haus in Bergen an der norwegischen Küste ein Video aus der Gründungszeit ihrer eigenen Kompanie: «Deli Commedia» vom November 1985, der erste Tanzfilm, den Merce Cunningham mit dem damals blutjungen Elliot Caplan herstellte. Die Alten erinnern sich an die grässlich bunten Ganzkörpertrikots, damals, als Tanzereignisse noch «Event» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 55
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Martin Schläpfer

Martin Schläpfer trennt sich vom ballettmainz und übernimmt mit der Spielzeit 2009/2010, also in zwei Jahren, die Ballettdirektion an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und Duisburg. Der 48-Jährige tritt dann die Nachfolge von Youri Vàmos an, dessen Vertrag ausläuft. Damit ist in NRWs Landeshauptstadt nach 13 unspektakulären Jahren wieder mit innovativen...

«Reportable Portraits» von Deufert und Plischke

Dies sei «die choreografische Untersuchung einer Ästhetik der Gemeinschaft». Steht so im Programm von Reportable Portraits. Will sagen: die Gemeinschaft sei ästhetisch, weil sie sich durch ihre gemeinsame Bewegung eine Ordnung und Struktur bestimmt. Ist das schon choreografisch? Oder noch faschistisch? Augen zu. In fünf Akten, getrennt durch sehr schöne, stille,...

Michael Diekamp

Michael Diekamp wurde am 27. Dezember 1938 geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung von 1956 bis 1961 an der Folkwangschule Essen unter Leitung von Kurt Jooss. Auch wenn er nach dieser Prägung zwischenzeitlich Engagements in Mannheim und Köln annahm und 1970 als Erster Solist nach Dortmund ging, waren seine Jahre als Mitglied und Solist des...