beat der knochen

Der Tod hat ein eigenes Museum: das Kasseler Sepulkralmuseum. In einer großen Themen-Ausstellung widmet es sich dem Tanz

Tanz - Logo

Ausgerechnet der Tod, ausgerechnet die Sterbenden tanzen in den Totentanz genannten Darstellungen, wie sie seit dem Mittelalter verbreitet waren. Sie tanzen gemeinsam und nicht selten wild, in ihren letzten Momenten wie außer Rand und Band. Die Knochen der Totengerippe biegen sich bisweilen wie Gummi; lässig federn die muskel- und fleischlosen Gesellen in den Knien und schlenkern mit den Armen. Sie tanzen gern mal Ringelreihen, tanzen gern zu Musik, wie man auf den Bildern sieht. Live-Musik würde man – ironischerweise – heute dazu sagen.

Aber ist nicht das Sterben – sofern es sich nicht um einen überraschenden, lidschlagschnellen, etwa unfallverursachten Tod handelt –, oft ein schrittweiser Verlust der Bewegungsfähigkeit, des Radius’ eines Körpers? Vom weiten Gehen übers kurze Gehen zum Nur-noch-Sitzen und endlich zur Bettlägerigkeit. Von den Bewegungen des sich weitenden und verengenden Brustkorbs zum vielleicht finalen Bewegtwerden am Beatmungsgerät, zur völligen Bewegungslosigkeit schließlich. Wenn man davon absieht, dass sich die Gäste in unserem Körper, die Mikroorganismen, auch nach unserem Tod noch in uns bewegen können.

Kein Gegensatz, sondern ein intimes Gespann: Tanz und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: traditionen, Seite 66
von Sylvia Staude

Weitere Beiträge
Auditions

school auditions______

«Somatic Movement Training Program», Amsterdam
mit Patricia Bardi
November 2013 bis Juni 2014
Einführungen: 28. Sept., 5. Okt.
patriciabardi.com

International Dance Academy Berlin
3-jährige Berufsausbildung
für Bühnentanz (klassisch, modern)
Auditions: 4. Aug., 1. Sept.
international-dance-academy-berlin.de

tanzfabrik Berlin
«dance intensive»:...

Der Lehrer: Peter Appel

der lehrer_________
peter appel

Sie waren alles: Tänzer, Ballettmeister, Pädagoge, Direktor, gelegentlich sogar Choreograf. Als was sehen Sie sich am liebsten? Als Lehrer. Ich habe zwar sehr gerne getanzt, aber irgendwann meine größere Leidenschaft in der Pädagogik entdeckt. Ich arbeite lieber mit Leuten, anstatt sie zu dirigieren. Deshalb war die Position eines...

Tanzschulen

deutschland

bad soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter

Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 www.ballett-badsoden.de


Bamberg
Tanzwerkstatt

Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050 Bamberg
T...