Ausstellung 3/21

Tanz - Logo

BLACK DANCERS
In den USA ist er eine Berühmtheit, der 2003 in New York verstorbene Al Hirschfeld. Sein Erbe, unzählige Karikaturen, werden kuratorisch ständig neu sortiert, etwa unter dem Titel «Amplified Dignity – Black Dancers Drawn by Hirschfeld». Diese zauberhafte Kollektion von Josephine Baker (1935) über Sammy Davis Jr. (1978) bis hin zu Judith Jamison (1998) zeigt nicht nur Hirschfelds Liebe zur populären Tanzkunst, sie schließt sich auch den vielen Initiativen an, die der Black Lives Matter-Bewegung zu verdanken sind: So zeigt die Website mobballet.

org die Ausstellung «Mapping The Dark Stars of Ballet» und die Website von blackdancestories.org dokumentiert Zeitgenossen wie Bill T. Jones und Francesca Harper. Auch in Europa engagieren sich Tänzer wie Ricardo de Paula von der Grupo Oito, der gemeinsam mit dem HAU in Berlin die Website grupooito.com/mimimi-space organisiert. Die virtuelle Ausstellung von Al Hirschfeld ist zu besichtigen auf: alhirschfeldfoundation.org/exhibitions 

Basel, Riehen, Fondation Beyeler, www.fondationbeyeler.ch 
«Rodin/Arp», die bildhauerischen Welten Auguste Rodins und Hans Arps im Dialog (tanz 11/20). Bis zum 16. Mai

Berlin, Georg Kolbe Museum, w ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2021
Rubrik: kalender, Seite 37
von

Weitere Beiträge
Yoann Bourgeois «Les grands fantomes»

Am 26. März 1851 band der Physiker Léon Foucault im Panthéon im 5. Pariser Arrondissement einen 28 Kilogramm schweren Pendelkörper an eine 67 Meter lange Pendelschnur. Mit jeder Schwingung malte das Pendel eine Spur in ein Sandbett auf dem Boden: der sichtbare Nachweis unserer Erdrotation, bewiesen in Frankreichs Ruhmeshalle, die auffallend viele Physiker in ihren...

Formwandler

Die Kreaturen sind ungestüme Hüllen, farbenprächtige Geister, humanoide Gummihandschuhe. Sie bewegen sich wild, winden sich ineinander, verlieren plötzlich die Form, liegen flach auf dem Boden. Mike Pelletier, Kanadier und Digital Artist in Amsterdam, erklärt seine «Constraint Iterations», eine Serie von vier enigmatischen Videos folgendermaßen: «Die Figur ist im...

Aufsatteln

Älter wird man, sobald man sich zum ersten Mal vorstellt, wie Jüngere mal aussehen werden, wenn sie älter sind. Weitere Symptome sind ein plötzlich auftretendes Komfort- und Ruhebedürfnis, das zu akuten Anfällen von Landliebe führt. Melancholische Zweifel treten hinzu: Warum hat man sich immer noch nicht alle Träume erfüllt? Da hat man ein Leben lang die Modelle...