Alles gelb auf 71° N

Eine Hommage an den Sonnenkönig vor Europas nördlichstem Leuchtturm

Tanz - Logo

Warum zeichnen Kinder die Sterne, die Sonne mit gelben Wachsmalstiften? Warum empfinden wir Licht als gelb, den Himmel komplementär als blau? Warum meint das Gelb an unseren Ampeln so widersprüchlich zugleich «Nicht stoppen» und «Nicht fahren»? Gelb ist ein Signal, das Gutes meint. Nirgendwo wirkt diese Farbe so eindrucksvoll wie am Ende der bewohnten Welt.

Markiert wird es durch einen 150 Jahre alten Leuchtturm auf einem moosbewachsenen Felsen in der Barentssee: Fruholmen Fyr.

Er ist der nördlichste Navigator für die Schifffahrt und steht in Norwegen dort, wo kalter Starkwind herrscht, an mindestens 300 Tagen im Jahr. Wir befinden uns hier ziemlich genau auf der Hälfte des Weges zwischen Nordpol und Deutschland.

Auf Ingøy, der Insel Inga, duckt sich ein kleines Fischerdorf, das nördlichste der Welt, windgeschützt hinter einem baumlosen Berg namens Mafjordfjell. Es gibt einen natürlichen Hafen, 21 Einwohner, eine hölzerne Kirche und einen gigantischen Sendemast. 352 Meter hoch ragt die Nadel in den Himmel, um Langwellen in die Arktis zu senden, 2000 Kilometer weit bis zum Nordpol.

«Lulleli» nennen die Einheimischen das Fest, das sie veranstalten, nach Jean-Baptiste Lully, dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2016
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Queer New York

Die Tanzszenen der USA und Europas sind in stetigem Austausch miteinander – vor allem, was das Ballett betrifft. Auch eine Handvoll zeitgenössischer Choreografen pendelt inzwischen von New York aus regelmäßig über den Ozean. Zu ihnen zählt Trajal Harrell, dessen Voguing-Spektakel auf allen Festivals zwischen Hamburg und Wien herumgereicht werden. Miguel Gutierrez...

Tanz im Oktober

london

dance umbrella
Einen Schirm spannt dieses Festival schon seit Jahrzehnten über jene tanzenden Minoritäten, die nicht zum Establishment gehören. Diesmal gerinnt «Dance Umbrella» unfreiwillig allerdings zum Anti-Brexit-Statement: Was Jamila Johnson-Small (Foto) alias «Last Yearz Interesting Negro» mit ihren all-female, all-black Offbeat-Provokationen eröffnet,...

Das Gestern erahnen

Ende letzter Spielzeit haben Sie in Stuttgart für Gauthier Dance ein abendfüllendes Nijinsky-Ballett erarbeitet. Und auch in der neuen Spielzeit beschäftigen Sie sich nicht eben zufällig wieder mit Ballettgeschichte: Sie choreografieren Strawinskys «Petruschka» für das Ballett Zürich. Wie kommt es zu dieser Auseinandersetzung mit der Vergangenheit? Wurde das von...