Akram Khan

16 Tanzschaffende denken darüber nach, was Heimat für sie persönlich bedeutet

Tanz - Logo

Heimat ist für mich ein Rückzugsort, an dem ich mich erneuern kann wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift. Ein Ort, an dem ich das Gegenteil von XENOS empfinde. Aber es ist wichtig, dass wir versuchen, den Begriff auch dynamisch zu denken. Denn einige, wenn nicht die meisten von uns, betrachten Heimat als statisch, als feste Adresse.

Für mich ist Heimat etwas Bewegliches, etwas das sich permanent mit mir mitbewegt. Ich meine damit im Grunde, dass mein Körper meine Heimat ist – jedenfalls war es noch bis vor einiger Zeit so.

Seit der Geburt meiner beiden Kinder empfinde ich Heimat eher außerhalb meines Körpers und in den Körpern meiner Kinder. Wo die Körper meiner Kinder sind, dort ist auch mein Zuhause. Meine Kinder sind meine Heimat. Denn eines der wenigen Systeme, die wir besitzen, um uns selbst zu messen – im Kleinen wie im Großen – ist die Zeit. Meine Kinder tragen sowohl meine Vergangenheit als auch meine Zukunft in sich. Und zwar ganz tief in ihrem Körpergedächtnis.

Akram Khan, Choreograf mit bengalischen Wurzeln, gehört zu den wichtigsten britischen Tanzmachern

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Identität, Seite 108
von Akram Khan

Weitere Beiträge
Alexandre Paulikevitch

Wenn Alexandre Paulikevitch aus dem Haus geht, gibt er sich aufreizend weiblich. So sieht es zumindest der Großteil der Männer in den Straßen seiner Heimatstadt Beirut, wo Paulikevitch für seine Lockenpracht, seine Haltung und seine Kleidung ausgiebig beschimpft wird. «Das ist so, seit ich mein Auto verkauft habe, um mein Stück finanzieren zu können. Seitdem muss...

Tamara Rojo

Ich bin eine gebürtige Einwanderin, Tochter von Einwanderern, Enkelin von Einwanderern ... Daher ist der Begriff «Heimat» für mich persönlich seit jeher kompliziert. Als ich gerade mal ein Jahr alt war, kehrten wir in das Land zurück, das eigentlich unser Heimatland, Herkunftsland war, doch irgendwie fühlte es sich nicht mehr wie Heimat an. Wir hatten uns...

Dario Tortorelli

Nach seiner Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz in Italien und Frankreich zog Dario Tortorelli 2001 in die Niederlande. Hier arbeitete er u. a. mit den Choreografinnen Conny Janssen, Ann Van den Broek und Lucinda Childs sowie mit der Kompanie Introdans zusammen. Seit Beginn seiner eigenen choreografischen Tätigkeit und der Suche nach dem perfekten...