Podiumsdiskussion: OPERNWELT-DIALOGE

Wie sieht der Spielplan der Zukunft aus? Podiumsdiskussion mit Lydia Steier, Moritz Eggert und Hellmut Seemann. Moderation: Jürgen Otten und Hans-Georg Wegner.

Opernwelt - Logo

Wer die Spielpläne deutschsprachiger Opernhäuser studiert, kommt um eine Erkenntnis nicht herum: Der Kanon der aufgeführten Werke ist relativ eng bemessen. «Die Zauberflöte», «Aida», «La traviata», «La Bohème», es sind die ewigen (Kassen-)Schlager, die angesetzt werden, meist mit Aussicht auf einigermaßen gefüllte Säle. Business as usual. Mit erwartbaren ästhetischen Resultaten. Landauf, landab mehren sich deshalb die Stimmen, die eine Renovierung dieses Kanons anmahnen und mehr Mut in der Programmpolitik einfordern.



Doch wie kann konkret ein spannender Spielplan aussehen? Ist es eine Option, den Fokus auf das zeitgenössische Musiktheater zu legen und damit dem Vorwurf, Oper sei museal und altmodisch, entgegenzuwirken? Müssen die Ränder auch genretechnisch geweitet werden? Und: Ist das Publikum überhaupt bereit für Neuerungen?

Über diese Fragen diskutieren im Rahmen der nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Dezember in Frankfurt nun zum zweiten Mal stattfindenden «OPERNWELT-DIALOGE». Auf dem Podium im Deutschen Nationaltheater Weimar: die Regisseurin Lydia Steier, der Komponist Moritz Eggert, der Präsident der Klassik Stiftung Weimar, Hellmut Seemann und Hans-Georg Wegner, Operndirektor am DNT. Die Moderation übernimmt «Opernwelt»-Redakteur Jürgen Otten.

Am Samstag, den 27. April 2019 um 15.00 Uhr im Foyer des Deutschen Nationatheaters Weimar
Eintritt frei

www.nationaltheater-weimar.de

Lesen Sie auch: Wie steht es um die Oper in einer Gesellschaft, die sich grundlegend wandelt? Darüber wurde zum Auftakt der «OPERNWELT-DIALOGE» an der Oper Frankfurt diskutiert. Auf dem Podium: Brigitte Fassbaender, Joana Mallwitz, Barrie Kosky und Bernd Loebe. Hier geht's zur Zusammenfassung des Gesprächs aus Opernwelt 2/19: www.der-theaterverlag.de/opernwelt/archiv/artikel/opernwelt-dialoge-mitten-ins-herz/


Opernwelt April 2019
Rubrik: OPERNWELT-DIALOGE, Seite 99
von

Weitere Beiträge
Herrlicher Budenzauber

Diese Produktion ist ein bedeutender Beitrag zum Offenbach-Jahr. Weil sie hilft, die gedankliche Brücke zu schlagen von den grell-geistreichen Sozialsatiren zu «Hoffmanns Erzählungen». Unmittelbar vor «Fantasio» entstanden, im Sommer 1869, für ein Gastspiel der «Bouffes-Parisiens» in Baden-Baden, zeigt auch «Die Prinzessin von Trapezunt», wie sich die romantisch-melancholische Seite des...

Guten Abend, gute Nacht

Im dialektischen Sinn verhält sich das experimentelle Musiktheater «Lullaby Experience» passgenau zum diesjährigen Motto des Festivals «Frankfurter Positionen». Denn in Pascal Dusapins Musiktheater geht es gar nicht um «Grenzen der Verständigung», sprich: um Kommunikation oder deren Scheitern. Sondern um das Aufrufen und Verdichten frühester musikalischer und emotionaler Prägungen,...

Passionsspiel

Und immer wieder, überraschend wie das Fingerschnippen des Hypnotiseurs, dieser Akkord in strahlendem C-Dur, pures in Musik gegossenes Weißgold: In wenigen Takten am Ende seines «Król Roger» widerruft Karol Szymanowski den «Tristan»-Schluss, der ursprünglich wohl geplant gewesen war: Nicht Vergehen in unbewusst höchster Lust, sondern Reifung durch Erkenntnis und Eingeständnis. Dies,...