Wissen und sagen, was man will und braucht
Aktuelle Sanierungsbeispiele mit explodierenden Kosten auf der einen Seite, marode und ungepflegte Häuser auf der anderen Seite – unsere Theaterlandschaft präsentiert sich in einem äußerst heterogenen Bild. Der Autor hat als Technischer Direktor viele Erfahrungen im Umgang mit Planern, Behörden und Intendanten gesammelt. Er regt zu engagiertem Handeln an – aber überlegt und an der richtigen Stelle –, um die Theater auch für die Zukunft zu erhalten.
Zwischen 1890 und 1914 sind die meisten der heute noch in Betrieb befindlichen Theater erbaut worden. Das erstarkte städtische Bürgertum errichtete sich, teilweise mit Spenden und Sammlungen, seinem Selbstverständnis entsprechende Kulturbauten in den Herzen ihrer Städte. Der positive Wettbewerb der aufstrebenden Städte schuf die heutige einmalige Theaterlandschaft, deren Grundstein bereits 30 Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg durch die konkurrierenden Fürstenhäuser in Gang gebracht worden war. Damals entstanden bereits in den deutschen Kleinstaaten höfische Theater, die sich später teilweise für das Bürgertum öffneten oder seltener sogar von ihm errichtet wurden, aber spätestens Ende des 19. Jahrhunderts den Anforderungen des ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 72
von Wesko Rohde
Jürgen Rose
von Sibylle Zehle
480 Seiten · Abbildungen in Farbe
32 × 24 cm · Hardcover
ISBN 978-3-86984-433-6
Verlag für moderne Kunst,
Nürnberg 2014
EUR 29,90
„Von allen Bühnenbildnern, die ich kenne, ist er der einzige, der in allen Fächern, ob Ballet, Oper oder Theater, nicht nur qualifiziert, sondern genial ist“, so Sir Peter Jonas, ehemaliger Intendant der...
Originally intended as a one-off event in 1981, the Showlight conference has become a regular forum for lighting technology professionals, bringing together experts from various branches of the industry. Held every four years, the conference owes its popularity to the diversity of its programme – talks cover everything from theatre and opera to TV and exhibitions....
Changes
Changes – thinking of the weather this summer, the word has an undeniably negative overtone. But changes can also be positive, signalling motion and progress. Nevertheless, there is a huge desire for stability, not only where the weather is concerned. When change happens as fast and furiously as today, we hang on tighter to what we know. Take the friends of...