Vorschau/Impressum 2/23

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Interimsspielstätte in Mannheim
Das Nationaltheater Mannheim musste wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten sein angestammtes Haus verlassen. Das Schauspielensemble ist ins Alte Kino Franklin gezogen, dessen Hülle nach dem Umbau weitgehend erhalten blieb, während sein Innenleben für den Spielbetrieb umgerüstet worden ist.

Eine neue Umbaukultur
Der Baukulturbericht 2022/23 der Bundesstiftung Baukultur, eine unabhängige Einrichtung, plädiert für neue Ansätze und neues Denken beim Bauen.

Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energiekrise muss der Kreislauf von fortwährendem Abriss und Neubau künftig unterbrochen werden.

Fonds Zero: Materialforschung für die Bühne
Das Staatstheater Braunschweig stellt das partizipative Jugendtheaterstück „Funken“ (Regie: Emel Aydoğdu) – gefördert im Fonds Zero – in das Zentrum seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig testet das künstlerische Team aktuelle Trends zur Materialforschung für die Bühne, u. a. die Verwendung von Myzelien.

 

Impressum
Bühnentechnische Rundschau

117. Jahrgang; gegründet 1907 

Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche
 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2023
Rubrik: Impressum, Seite 96
von

Weitere Beiträge
Nachgefragt

BTR: Was für eine Tätigkeit üben Sie am Brandenburger Theater aus und wie lange arbeiten Sie schon am Haus?
Anke Schwalm-Bölsche: Seit 2003 arbeite ich hier als Inspizientin und Notenbibliothekarin, von 1986 bis 1988 sowie von 1993 bis 1999 habe ich als Chorsängerin gearbeitet.
Sören Stanchera: Ich bin hier als Tontechniker beschäftigt. Zu unseren Aufgaben in der...

Bücher 2/23

Das Licht in der Kunst
von Massimo Mariani 200 Seiten, 245 Farb- u. 7 S/W-Abb., 17,2 × 24,6 cm, Broschur. ISBN 978-3-496-01660-1 Reimer Verlag, Berlin 2022 EUR 24,90

Licht hatte in der Kunst immer wieder andere Bedeutungen und Funktionen: In mittelalterlichen Fresken standen Lichtstrahlen für die Präsenz des Göttlichen, bei den niederländischen Malern des 17....

Vielfalt der Berufsaussichten vergrößern

Studiengänge unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung ihrer Curricula (ein Curriculum definiert die Lehrinhalte und die Lehrziele samt der gleichzeitigen Einbindung von Lehrmethode und Lehrmaterial) und erhalten in diesem Zuge eine Akkreditierung. Dies garantiert den Studierenden und deren zukünftigen Arbeitgebern einen verlässlichen Standard und ermöglicht den...