Temporeich, emotional und fantasievoll

Das Musical „Cats“ für die Thunerseespiele neu inszeniert

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Das Publikum blickt über das Bühnenbild von „Cats“ hinweg zu den drei berühmten Schweizer Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau. Gerahmt von dieser imposanten Naturkulisse aus Alpen und Thunersee ist die rostrote Bühne mit Karussell und Zelten, Rampen und Gerüsten ein starker Kontrast. Erstmalig wurde das seit 1981 populäre und international erfolgreiche Musical „Cats“ vom 12. Juli bis zum 21. August als Open-Air-Produktion in der Schweiz gezeigt – bei den Thunerseespielen.

Seit 15 Jahren werden im Schweizer Thun populäre musikalische Produktionen aus aller Welt dargeboten – direkt auf der Wasseroberfläche des Thuner Bergsees – in diesem Jahr stand „Cats“ auf dem Spielplan. Bereits von den Parkplätzen aus ist die fast 20 Meter hohe Rückwand der großen Besuchertribüne sichtbar. Stützen, Streben, Pfeiler, Bretter und Holzplatte – filigran wirkt das Metallgerüst. Tribüne und Bühne als komplexe Einheit sind eine technische Leistung, die von vielen Gästen bestaunt wird. Die davor platzierte Eventfläche – als Musicalgarten bezeichnet – bietet hinreichend Platz für die Besucher und lädt zum Verweilen ein. Besucherempfang, Ticketing, Presse- und VIP-Counter sowie Gastronomieangebote sind alle ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 26
von Walter Mäcken

Weitere Beiträge
Wenn Luft und Boden brennen

Feuer und Flamme gehören in Frankreich fest zur szenografischen Kultur. Es lodert sowohl unter den Füßen von Tangotänzern als auch in den Höhen des Eiffelturms. Künstlerische Ensemble wie Groupe F oder Kompanie Bilbobasso haben sich auf Feuereffekte spezialisiert und sich mit ihrem hochspezifischen Know-how einen lukrativen Markt erobert. Von gigantischen Pyroshows...

Kehraus und Neuanfang an der Volksbühne

1992 trat Frank Castorf als Intendant der Volksbühne an, jetzt endete sein Vertrag nach mehreren Verlängerungen endgültig zum 31. Juli 2017. 25 Jahre lang wurde in dem Haus Theatergeschichte geschrieben. Umfangreiche Sanierungen und ein engagiertes technisches Team sorgten für die Umsetzung der künstlerischen Ideen. Dessen Expertise und auch die der Werkstätten ist...

Making magic with space and light

As reported in BTR 3/2017, stage and costume designer rosalie sadly passed away on 12 June. In this issue, her associate and friend Peter Weibel pays tribute to her and her ground-breaking work, which opened new perspectives on opera, dance and theatre.

Classic stage design belongs to the genre of spatial art, i.e. sculpture and architecture. But it also involves...