Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine
Die Steuerpulte und insbesondere deren Bedienoberfläche stellen die Verbindung zwischen Mensch und Maschine her. Mit der Mechanisierung der bühnentechnischen Einrichtungen hat sich die Arbeit der Maschinisten einschneidend geändert. Wie sollte eine Bedienoberfläche gestaltet sein, die einerseits die Komplexität der Arbeitsabläufe erfasst, gleichzeitig aber leicht bedienbar ist? Unsere Autorin hat einen Katalog mit Prioritäten zusammengestellt.
Die Benutzerschnittstelle ist der Teil eines Mensch-Maschine-Systems, mit dem der Mensch die Maschine bedienen kann und über Anlagenzustände informiert wird. Sie besteht aus Steuerelementen und Informationsanzeigen. Die Steuerpulte für Bühnenmaschinerie sind computergestützte Benutzerschnittstellen. Sie bestehen aus einer grafischen Benutzeroberfläche, die auf Monitoren angezeigt wird, und geeigneter Hardware wie Tasten, Drehregler und Fahrhebel.
Eine ideale Benutzerschnittstelle würde sich intuitiv von selbst erklären. Häufig wird versucht, eine „einfache“ Gestaltung durch das Verwenden von möglichst wenigen Bedienelementen zu erreichen. Dies kann zwar die Bedienung grundsätzlich erleichtern, aber die Benutzerschnittstelle muss auch der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 76
von Lotte Grenz
Fire is a firm fixture of event culture in France. Flames can be seen blazing under the feet of tango dancers and at the top of the Eiffel Tower. Groupe F and Compagnie Bilbobasso are among the ensembles offering pyrotechnic driven effects that have cornered a lucrative market with their highly specialist know-how. Their spectrum of products ranges from gigantic...
1992 trat Frank Castorf als Intendant der Volksbühne an, jetzt endete sein Vertrag nach mehreren Verlängerungen endgültig zum 31. Juli 2017. 25 Jahre lang wurde in dem Haus Theatergeschichte geschrieben. Umfangreiche Sanierungen und ein engagiertes technisches Team sorgten für die Umsetzung der künstlerischen Ideen. Dessen Expertise und auch die der Werkstätten ist...
Vom 1. bis zum 9. Juli traf sich in Taipeh die internationale Gemeinde der gestaltenden Berufe im Theater. Der OISTAT-Kongress war eingebettet in das Scenofest mit zahlreichen praktischen und theoretischen Workshops sowie den Wettbewerbsausstellungen „World Stage Design“, „Theatre Invention Prize“ und „Theatre Architecture Competition“. Der Autor hat erstmals eine...