Leichtfüßiges Spektakel

In der BTR 4/24 berichteten wir anlässlich von 70 Jahre Puppentheater in Halle/Saale über Produktion und Einsatz der 18 Meter hohen Gulliver-Puppe. Der folgende Beitrag ergänzt einige technisch-organisatorische Aspekte

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Das Jubiläum wurde von einem kleinen Team rund um Christoph Werner, Intendant des Puppentheaters Halle, über dreieinhalb Jahre vorbereitet. Dabei stand neben den künstlerischen Aspekten besonders die Finanzierbarkeit im Vordergrund. Unterschiedliche, meist französische Straßentheatergruppen wurden zu Besichtigungen und Gesprächen nach Halle eingeladen. Über die Kontakte und Erfahrungen, die unser Unternehmen mediapool mit diesen Gruppen hatte, stießen wir zum Team in Halle, um die Großveranstaltung am 15. und 16.

Juni 2024 auf dem Marktplatz und Hallmarkt zu planen und zu koordinieren. Als Anfang 2023 die französische Compagnie Plasticiens Volants als Partner des Puppentheaters für „Gulliver“ feststand, übernahmen wir die Koordination und die Planung aller veranstaltungsrelevanten Teile. Unsere Aufgabe war es, in einem Spectaculum eine 18 Meter große Puppe inmitten von Tausenden von Zuschauern zu bewegen – und vor allem genehmigungsfähig zu machen. Marktplatz und Hallmarkt sind, bis auf den großen Straßenbahnknotenpunkt, gut für Großveranstaltungen geeignet. Regelmäßig finden dort Märkte, Konzerte und Veranstaltungen statt. Die örtlichen Verkehrsbetriebe waren sehr kooperativ und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2024
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 56
von Siegfried Paul

Weitere Beiträge
Reallabor der Energiewende

Mit der Eröffnung vor rund 400 Gästen am 1. Juni wurde das neue Gebäude im Gasometer des EUREF(Europäisches Energieforum)-Campus Berlin vollendet. Damit ist mitten in Schöneberg, mitten in Berlin, ein Reallabor der Energiewende entstanden – mit rund 150 Unternehmen und über 7000 Beschäftigten. Der 1910 fertiggestellte Gasometer Schöneberg ist ein Wahrzeichen des...

Das Theater der Zukunft und darüber hinaus

Die OISTAT (Organisation Internationale des Scénographes, Techniciens et Architectes de Théâtre), die 1968 von sieben Ländern – Kanada, der Tschechoslowakei, der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, Ungarn, Israel und den Vereinigten Staaten – gegründet wurde, ist ein globales Netzwerk für Theaterschaffende, für die Design, Technologie...

Die Zeiten ändern sich

Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher hat der Musical-Klassiker „Anatevka“ dem Theater Erfurt bei den diesjährigen DomStufen-Festspielen beschert. Die Auslastung lag bei mehr als 99 Prozent. Noch im vergangenen Jahr kam „Fausts Verdammnis“ von Hector Berlioz beim Publikum weniger gut an, keine Vorstellung war ausverkauft, sodass eine geringe Auslastung von...