Klarheit aus Licht und Schatten
Unter der Regie von Andrea Pfaehler und Eduardo Torres wurde die Neuinszenierung 2020 erstmals vorgestellt und 2021 überarbeitet erneut zur Aufführung gebracht. Ganze neun Stunden versetzte das Stück die Zuschauer in das Leben mit dem Schatten, die Rolle des Mephisto war dabei auf vier verschiedene Aspekte fokussiert. „In unserem ‚Faust‘ gibt es den Mephisto viermal. Es gibt den Alten, den Weisen. Es gibt Mephisto als guten Freund.
Und es gibt Mephisto als leidenschaftlich verführenden und als den verborgen wirkenden Mephisto“, so beschrieb es Pfaehler im Vorfeld der Inszenierung und gab bereits einen Eindruck, welche Ansprüche damit auch an das Lichtdesign einhergehen.
Denn die Neuinszenierung von Goethes Faust zeichnet sich vor allem durch ein vom Bühnenbildner Nils Frischknecht minimalistisch gehaltenes Bühnenbild mit klaren Linien aus, bei dem Licht eine ganz besondere Rolle spielt und verschiedene szenische Elemente ganz unterschiedlich hervorhebt. Sein Konzept umschreibt er folgendermaßen: „Unsere insgesamt neun Stunden dauernde Inszenierung muss genügend Abwechslung für die Zuschauer bieten. Immer eine kleine Welt für sich bilden die Zimmer – schubladenartige Elemente mit ...
Janosch Gebauer ist Marketing Coordinator bei der CHAUVET Germany GmbH in Bremen.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2022
Rubrik: Bau/Betrieb, Seite 54
von Janosch Gebauer
Erneuerung
Ende Januar sollte der Vorstellungsbetrieb im Rudolstädter Schminkkasten mit der Premiere von „Die Katze im Käfig“ wieder starten. Während die Türen für Zuschauer noch geschlossen waren, wurde intensiv an einer komplett neuen Elektrik gearbeitet. Für die Rundumerneuerung im Bühnen- und Zuschauerbereich, hinter den Kulissen und auch in Büroräumen arbeitet...
Fritz Brandt, König Ludwig II. und der Pfauenwagen Erinnerungen eines Bühnentechnikers 1846 bis 1876
von Sebastian Kuboth 190 Seiten, Abbildungen, 17 × 24 cm, Hardcover. ISBN 978-3-98693-001-1 Eigenverlag, Pforzheim 2022 EUR 34,90
König Ludwig II. träumte davon, mit einem Pfauenwagen über den Alpsee bis Hohenschwangau fliegen zu können. Der Darmstädter...
Two large black walls flank the entrance to the exhibition on Berlin’s Pariser Platz. A triangular cut-out provides the only access to the rooms behind: A kind of passepartout, it forms both a boundary and a striking aesthetic statement, of the kind that Erich Wonder made in the stage spaces he created. It’s inspired by Wonder’s stage set for Heiner Müller’s...