Das Ziel: ein kompakter Zuschauerraum
Bei einem perfekten Theater ist das Wichtigste die direkte Beziehung zwischen Darsteller und Publikum, findet Architekt Steve Tompkins und entwarf mit seinem Team ein modulares Theater als Prototyp für einen kompakten Zuschauerraum. Er hatte Glück und fand einen Auftraggeber für seine Idee. Das private Bridge Theatre wurde in ein schon fertiges Wohnhaus gesetzt – das Theater durfte nur zehn Meter hoch werden. Dank modernster Planungsmethoden wird jeder Zentimeter genutzt.
Was macht ein Theater besser als ein anderes, wie werden die Energieströme geleitet, wie entsteht eine gute Atmosphäre? Dies ist sicherlich auch wichtig, aber unabhängig von Maßstab und Gestaltung. Für mich ist die Kompaktheit entscheidend für die Qualität eines Theaters, das heißt die Fülle der dicht gedrängten Gesichter, die ein Schauspieler von der Bühne aus aufnehmen kann und mit dem sich ein Publikum als Teil des Geschehens fühlt. Unabhängig von der Größe des Raums wissen die Schauspieler, dass eine komprimiertere, begrenzende Bühne bedeutet, dass sie nur ein kleineres Raumvolumen mit ihrer Energie, ihren Stimmen und Gesten aufladen müssen. Und wenn die Zuschauer physisch näher an den Darstellern sind, wird ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 76
von Steve Tompkins
01. Meister auf allen Langstrecken
SOMMER CABLE präsentiert CARDINAL DVM HDBaseT: Langer Atem ist nicht nur im Sport, sondern auch in der professionellen Installations- oder Veranstaltungstechnik gefragt. Viele Systeme scheitern hier, wenn es um die Übertragung von Bild und Ton auf langen Strecken geht. Die neue Generation der Extendersysteme CARDINAL DVM-HDBT...
You could say Glyndebourne opera house is the English Bayreuth. It hosts an annual opera festival and is a mecca to opera lovers. But its green lawns are a popular place for picnics and with 1100 seats – half the capacity of Bayreuth – it is a relatively intimate venue. It operates its own wind turbine, generating 102 percent of the house’s electricity...
Das Theater der Ruhrtriennale
Die ersten sechzehn Jahre
von Guido Hiß, Robin Junicke, Monika Woitas, Sarah Heppekausen (Hrsg.)
392 Seiten · 156 farbige Abbildungen 15,8 × 23,5 cm · Broschur
ISBN 978-3-7455-1008-9
ATHENA-Verlag, Oberhausen 2018
EUR 20,00
Die Wurzeln der Ruhrtriennale -(siehe Seite 34) liegen in der Inter-na-tionalen Bau-ausstellung (IBA) Emscher Park:...
