Wissen und sagen, was man will und braucht

Zur Auseinandersetzung über die „richtige“ Sanierung

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Aktuelle Sanierungsbeispiele mit explodierenden Kosten auf der einen Seite, marode und ungepflegte Häuser auf der anderen Seite – unsere Theaterlandschaft präsentiert sich in einem äußerst heterogenen Bild. Der Autor hat als Technischer Direktor viele Erfahrungen im Umgang mit Planern, Behörden und Intendanten gesammelt. Er regt zu engagiertem Handeln an – aber überlegt und an der richtigen Stelle –, um die Theater auch für die Zukunft zu erhalten.

 

Zwischen 1890 und 1914 sind die meisten der heute noch in Betrieb befindlichen Theater erbaut worden. Das erstarkte städtische Bürgertum errichtete sich, teilweise mit Spenden und Sammlungen, seinem Selbstverständnis entsprechende Kulturbauten in den Herzen ihrer Städte. Der positive Wettbewerb der aufstrebenden Städte schuf die heutige einmalige Theaterlandschaft, deren Grundstein bereits 30 Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg durch die konkurrierenden Fürstenhäuser in Gang gebracht worden war. Damals entstanden bereits in den deutschen Kleinstaaten höfische Theater, die sich später teilweise für das Bürgertum öffneten oder seltener sogar von ihm errichtet wurden, aber spätestens Ende des 19. Jahrhunderts den Anforderungen des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 72
von Wesko Rohde

Weitere Beiträge
From pretty halos to stark expression

Originally intended as a one-off event in 1981, the Showlight conference has become a regular forum for lighting technology professionals, bringing together experts from various branches of the industry. Held every four years, the conference owes its popularity to the diversity of its programme – talks cover everything from theatre and opera to TV and exhibitions....

A theatre for a sovereign island

Most visitors to Iceland start their trip in the capital city. Buzzing and bright in the summer months, Reykjavik is rich in culture, with several theatres, museums and galleries, the Harpa concert hall, music in the bars and on the streets – and lots of light. Before exploring all this, we visited the National Theatre, and went on a short excursion into Icelandic...

Kunst in der Stadt zum Erleben und Mitmachen

2017 ist ein Superkunstjahr, wie es das nur alle zehn Jahre gibt. Neben der sogar doppelten documenta und den nur alle zehn Jahre stattfindenden internationalen Skulptur-Projekten in Münster fällt auch die Venedig-Biennale in diesen Sommer und zieht mit Kunst und Performances bis zum 26. November das Publikum in die Lagunenstadt. Zwei Deutsche gewinnen dann auch...